1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Heilige Wassertaufe in arabischer Sprache
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Kassel-Korbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Newsletter
    • Youtube-Kanal
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Arolsen
    • Bad Wildungen
    • Bad Zwesten
    • Baunatal
    • Calden
    • Felsberg-Neuenbrunslar
    • Fritzlar
    • Kassel-Harleshausen
    • Kassel-Nordost
    • Kassel-Südwest
    • Korbach
    • Niestetal
    • Oberweser-Solling
    • Vellmar
    • Warburg
    • Wolfhagen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Heilige Wassertaufe
in arabischer Sprache

 

Calden. Die Wassertaufe eines Erwachsenen zu feiern ist schon ein besonderes und nicht alltägliches Ereignis für eine Kirchengemeinde. Dazu das Sakrament der Heiligen Wassertaufe in arabischer Sprache mitzuerleben - und das im Norden von Hessen - war vermutlich eher einmalig. Apostel Jens Lindemann hatte Bischof Fesdjian gebeten, in der Gemeinde Calden einen Gottesdienst zu feiern, um in diesem Gottesdienst eine Heilige Wassertaufe in arabischer Sprache durchzuführen.

Am Sonntag, 23. Juni 2019 wurde Bischof Aramik Fesdjian (Libanon, Arbeitsbereich Nah-Mittel-Ost) in der Gemeinde Calden herzlich Willkommen geheißen. Er feierte einen Gottesdienst in deutscher Sprache, dessen Predigt er das Bibelwort aus 1. Johannes 3, aus 8 "Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre." zu Grunde legte. Zu Beginn seiner Predigt wies der Bischof darauf hin, dass die Gemeinde in Anbetung und Dankbarkeit ihrem Gott gegenüber zusammengekommen ist. Der Besuch eines Gottesdienstes ist unter anderem ein Ausdruck von Respekt, Dankbarkeit und Ehre Gottes. Beim Blick auf die Probleme jedes Einzelnen machte er deutlich, dass man trotzdem in seinem Leben glücklich sein darf, weil man seinen Glauben habe. "Wenn wir unseren Glauben ernst nehmen" so der Bischof, "dann wissen wir, dass Jesus Christus für uns da ist und er für uns gesiegt hat."

Die Werke des Teufels

Auf die Frage, was die im Bibelwort angesprochenen Werke des Teufels sind, brauche man nicht lange zu suchen: Lüge, Hass, Gewalt, Missbrauch, Korruption, Krieg, mangeldes Vertrauen untereinander, mangelder Glaube an Gott und mangeldes Vertrauen in Gott. Jesus Christus sei gekommen, um diese Werke zu zerstören und einen jeden der möchte davon zu befreien. Christ zu sein sei ein inneres Erlebnis, so der Bischof, sowie ein bewusstes, konstantes Bestreben in den Charakter und das Wesen von Jesus Christus hineinzuwachsen. Als Christ gehe es uns um Vertrauen in Gott, um Liebe und um Vergebung, deren Ursprung in unserer Seele liegt. Dazu erhalte der Christ die notwendige Kraft mittels seiner eigenen Gefühle, seines eigenen Verhaltens und durch eigene Worte die Werke des Teufels zu zerstören. Ist der christliche Glaube zu einem Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden, erlebe man eine besondere und wunderschöne Beziehung zu seinem Gott und Gottes Sohn.

Bezugnehmend auf die Hinweise des Bischofs zu "Multi-kulti-Gemeinden" in seinem Bereich fügte der Vorsteher der Gemeinde, Priester Marco Wagner in seinem Mitdienen an, dass es bei der Verwendung verschiedener Sprachen schnell mal zu Missverständnissen kommen kann. In Gottes Werk werde jedoch nur eine Sprache gesprochen: die Sprache der Liebe. Der Sündenfall im Paradies war das erste Werk des Teufels und führte zur unmittelbaren Trennung zwischen Gott und den Menschen. Die christliche Taufe sei der erste Schritt eines Näheverhältnisses zwischen Gott und dem Menschen.

Bezirksältester Sascha Tümmler machte in seinem Predigtbeitrag deutlich, dass die Werke des Teufels nicht etwas Großes und Mächtiges sind. Es seien die kleinen Dinge, die uns auseinander bringen wollen. Er stellte die Frage "Wie ist deine Beziehung zu Bruder und Schwester? Ist eventuell Unfrieden vorhanden? Dann vergib deinem Nächsten!" Jesus Christus war auf die Erde gekommen mit der Mission, die Werke des Teufels zu zerstören und hat uns anhand vieler Situationen gezeigt, wie jeder von uns den Kampf führen soll, um diese Werke zu zerstören.

Sakramentsspendung in arabischer Sprache

Nach dem gemeinsamen Vater-Unser-Gebet und der Verkündigung der Sündenvergebung folgten die Sakramentsspendungen. Eine aus Syrien stammende Frau, die seid einigen Monaten die Gottesdienste der Gemeinde besucht, hatte um die Heilige Wassertaufe gebeten. Nach längerem Suchen, diese Taufhandlung in ihrer Muttersprache durchzuführen, konnte durch den Besuch von Bischof Fesdjian in Deutschland die Taufe nun erfolgen. Obwohl Bischof Fesdjian in "Arabien" wohnt, war es doch für ihn die erste Taufe in arabischer Sprache. Nach der Taufhandlung feierte die ganze Gemeinde das Sakrament des Heiligen Abendmahls.

Dieser für die Gemeinde besondere Gottesdienst wurde vom Gemeindechor und der Orgel festlich umrahmt.

Von Herzen ist die Familie und die Gemeinde Bischof Fesdjian dankbar für seinen besonderen Dienst. (Nähere Angaben zur Person von Bischof Fesdjian sind bei nac.today zu finden)

23. Juni 2019
Text: Marco Wagner
Fotos: Marco Wagner, Natascha Wagner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

4. Dezember 2019

Heilige Versiegelung von sieben Gemeindemitgliedern in Calden

17. August 2019

Jugendgottesdienst mit Heiliger Wassertaufe

4. September 2023

Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung und Hochzeitssegen durch Apostel Schug

21. August 2023

Bezirksapostel spendete Segen zur Goldenen Hochzeit und ernannte weiteren Bezirksvorsteher-Vertreter

Apostel Schug bei der Ansprache an alle Amtsträger (nicht alle im Bild) der neuen Gemeinde Kassel-Nordost

6. März 2023

Aus zwei Gemeinden wird eine neue Gemeinde: Kassel-Nordost

25. November 2022

Heilige Versiegelung und Ruhesetzung beim Besuch von Apostel Schug in Kassel-Harleshausen

10. November 2022

Bezirksapostel Storck feierte Gottesdienst mit mehreren Veränderungen innerhalb des Bezirks

11. August 2019

Bezirks-Familienfreizeit 2019 in Naumburg-Elbenberg

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Adressbuch der Neuapostolischen Kirche
  • Nachrichten weltweit - nac.today
  • Soziales Netzwerk - nac.world
  • Hilfswerk NAK-karitativ
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)

Kontakt (Bezirk)

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • NAK Hörgeschädigte
  • NAK Handicapped
  • NAK Süchtige und Angehörige
  • NAK Singles
  • Regenbogen NAK
  • Kammerchor Nordhessen
  • Nachbarbezirk Göttingen
  • Nachbarbezirk Hersfeld-Lauterbach
  • Nachbarbezirk Hildesheim
  • Nachbarbezirk Marburg
  • Nachbarbezirk Paderborn
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Kassel-Korbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern