Am 20. Juni 2023 besuchte Apostel Wolfgang Schug die Senioren des Bezirkes Kassel-Korbach und feierte mit ihnen einen Festgottesdienst in der Kirche Kassel-Nordost.
Bei sommerlichen Temperaturen diente unser Apostel am Dienstag, 20. Juni rund 170 Anwesenden sowie über 100 per IPTV und Telefon Angeschlossenen mit dem Bibelwort aus 1. Könige 17,16: „Das Mehl im Topf wurde nicht verzehrt, und dem Ölkrug mangelte nichts nach dem Wort des Herrn, das er geredet hatte durch Elia.“
Durch das Eingangslied „Einen Freund hab ich gefunden“ wurden die Gedanken des Apostels auf den Freund Jesus Christus gelenkt. Er, der absolut Verlässliche, habe bereits Errettung, Erlösung und Gabe Heiligen Geistes bereitet. Somit sei Jesus Christus in Vorleistung getreten. Aus Dankbarkeit und Freude führe dies zu dem festen Vorsatz, ihm treu bleiben zu wollen.
Prophet Elia bei der Witwe zu Sarepta
Apostel Schug erläutete zunächst die Begebenheit, aus der das Bibelwort stammte. Gott hatte dem Prophet Elia gesagt, dass eine Hungersnot kommen werde und ihm zugesagt, dass er ihn versorgen würde. So sollte er sich an den Bach Krit setzen, wo ihn die Raben mit Brot und Fleisch am Morgen und am Abend versorgen würden. Als der Bach vertrocknet war, sandte er ihn zu einer Witwe in Sarepta, die ihn versorgen sollte. Diese Witwe hatte nur noch eine handvoll Mehl und ein wenig Öl und wollte das mit ihrem Sohn zubereiten und dann sterben. Der Prophet sprach zu ihr, dass sie sich nicht fürchten solle, aber ihm zuerst etwas von dem Gebackenen zubereiten solle. Nachdem sie dies tat, folgte die Zusage Gottes durch Elia: Das Mehl und das Öl werden nicht verzehrt, solange bis die Dürre vorbei sein wird.
Auch Elia kam einige Zeit später in die Situation, dass er niedergeschlagen war und sterben wollte. Gott versorgte ihn durch einen Engel. Der Apostel bezog dieses Geschehen auf unsere Gotteskindschaft. Dadurch habe man keine natürlichen Vorzüge gegenüber anderen Menschen, aber es gebe Sicherheit, dass Gott uns im Glauben versorgt. Er riet der Gemeinde, wie Elia das von Gott Gesagte zu tun, unabhängig von den äußeren Umständen.
Predigtbeiträge
Bezirksvorstehervertreter Priester Marco Wagner griff noch einmal den Gedanken des Liedes auf, in dem die Gemeinde gesungen hatte, dass man in Jesus einen Freund gefunden habe. Eigentlich habe Jesus uns gefunden, so der Priester, und wir haben diese Freundschaft erwidert. Es gelte diese Freundschaft auch in Zukunft festzuhalten.
Priester Maik Augustin, Vorsteher der Gemeinde Niestetal, sprach von dem Glaubensgold, welches in der Gemeinschaft der Senioren liege. Die gemachten Erfahrungen würden Kraft für die Zukunft geben, aber auch Mut für jüngere Generationen. Er sprach auch von dem Vertrauen des Propheten Elia in Gott und verknüpfte es mit der Sicherheit, die in einem Lied besungen wird: „Der Heiland sorgt für dich täglich aufs neu.“
Bezirksvorsteher Sascha Tümmler bemerkte in der Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl, dass Elia wohl das erste Burn-out-Opfer war. Er habe sich unter den Busch gelegt und wünschte zu sterben. Der Engel Gottes habe ihn aber aufgefordert aufzustehen und rief ihm zu „Steh auf und iss!“, sodass er seinen Auftrag weiter durchführen konnte. Wir würden auch mit leeren Händen kommen, aber Gott rufe uns zu „Steh auf“ und gebe uns Stärkung.
Heiliges Abendmahl und Gottesdienstende
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls zitierte der Apostel noch einen Satz aus dem gesungenen Lied „Eine reine Liebesquelle“ in dem es heißt: „Eine Liebe ohnegleichen strömt aus Jesu Geist mir zu. Da muss Angst und Sorge weichen, in der Felskluft find ich Ruh.“
Nachdem Schlusssegen und dem gemeinsam mit der ganzen Gemeinde vorgetragenen Lied „Der Herr ist mein Licht“ wies Bezirksseniorenbegleiter Hirte i.R. Peter Anding noch auf bevorstehende Aktivitäten im 2. Halbjahr hin. Anschließend waren alle noch zur Gemeinschaftspflege bei Schnittchen, Kuchen und leckeren Suppen eingeladen.
25. Juni 2023
Text:
Peter Anding,
Uwe Hübner
Fotos:
Rudi Trebing
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.