Am Ende des Bezirksgottesdienstes in unserer Kirche Kassel-Nordost mit Bezirksapostel Rainer Storck am Mittwoch, 26. Oktober 2022 erfolgten die bereits vorher angekündigten Veränderungen in der Bezirksleitung sowie im Vorsteherkreis für die Gemeinden Niestetal und Vellmar.
In dem bezirksweiten Gottesdienst am Mittwoch, 26. Oktober, der per IPTV übertragen wurde, führte Bezirksapostel Storck die geplanten Amtshandlungen durch.
Die beiden Bezirksevangelisten Willfried Andrich (66) und Holger Tromp (65) wurden nach 41 bzw. 44 Jahren Amtstätigkeit durch Bezirksapostel Rainer Storck in den Ruhestand versetzt. Als neuer Bezirksvorsteher-Vertreter wurde Priester Marco Wagner (51), zugleich Vorsteher der Gemeinde Calden, ernannt.
Durch die Ruhesetzung von Bezirksevangelist Holger Tromp, der zugleich Vorsteher der Gemeinde Vellmar war, erhielt die Gemeinde Vellmar mit Evangelist Marco Lüttich (52) einen neuen Vorsteher. Mit Priester Maik Augustin (27) erhielt die Gemeinde Niestetal einen neuen Vorsteher, da Evangelist Lüttich bislang Vorsteher dieser Gemeinde war. Zugleich wurde Evangelist Marco Lüttich als weiterer Gemeindevorsteher-Vertreter der Gemeinde Kassel-Harleshausen ernannt.
Dank an die scheidenden Bezirksevangelisten
Bezirksapostel Storck erläuterte, dass man die zusammengezählten 85 Amtsjahre der beiden Bezirksevangelisten nicht in wenigen Worten würdigen können. Er stellte die Frage: Was zeichnet euch besonders aus? Sie haben gern gedient und das Evangelium in Reinkultur verkündigt und sind bemüht danach zu leben. Bezirksältester i.R. Volker Lerch und Bezirksältester Sascha Tümmler haben ein schönes Zeugnis ausgestellt: Hervorragende Zusammenarbeit, Herzlichkeit, Offenheit und oben stand immer die Seelsorge. Der Bezirksapostel sprach seinen Dank für allen Einsatz, die Loyalität zu ihren Segensträgern und die Loyalität zum Apostelamt aus.
Wir brauchen mehr denn je den ruhenden Pol
Bei der Ansprache an die neuen Vorsteher und den neuen Bezirksvorsteher-Vertreter stellte Bezirksapostel Storck die Frage: „Was brauchen die Gemeinden, was braucht der Bezirk?“ Überzeichnet antwortete er zunächst: „Motivator – Energiebündel – immer gut drauf – immer eine neue Idee – muss den Laden am Laufen halten.“
Dann folgte seine ernste Antwort: „Was wir mehr denn je brauchen in den Gemeinden und Bezirken ist der ruhende Pol. In hektischen Zeiten braucht man Orientierung, jemanden an dem man sich festhalten kann, jemanden der Linie hält, dass man sich sicher ist, ich bin auf dem richtigen Weg.“ Er bat die Amtsträger in ihren zukünftigen Aufgaben der ruhende Pol zu sein. Der ruhende Pol habe eine positive Eigenschaft: Während Menschen dazu neigen, immer die Schwierigkeiten zu sehen, bleibe der ruhende Pol gelassen und sehe die Möglichkeiten, die sich in neuen Situationen eröffnen.
Kurz riss er die Situation von Josua und Kaleb an: Das Volk Israel habe mit Mose und Aaron das Ziel erreicht, sie standen kurz vor Kanaan. Es galt nur noch hineinzukommen. Der Blick auf die hohen Mauern der Stadt und die Nachricht, dass in der Stadt Riesen wären, ließen sie unsicher werden. Zwei hätten gesagt: „Mit des Herrn Hilfe können wir es schaffen“. So stelle sich der Bezirksapostel das Handeln eines ruhenden Pols vor.
Nach den Handlungen sprach Bezirksapostel Storck seine Glückwünsche aus und Bezirksvorsteher Sascha Tümmler überreichte den beiden Bezirksevangelisten eine Geschenktüte als kleines Dankeschön.
Vor dem Altar Bezirksevangelist Holger Tromp, Bezirksevangelist Willfried Andrich, Priester Marco Wagner, Evangelist Marco Lüttich und Priester Maik Augustin gemeinsam mit Bezirksapostel Rainer Storck
11. November 2022
Fotos:
Simon Kisselbach