Am Sonntag, 6. August 2023 feierte Bezirksapostel Rainer Storck einen Gottesdienst in der Gemeinde Kassel-Harleshausen, der per IPTV in alle Gemeinden des Bezirks Kassel-Korbach übertragen wurde. In diesem Gottesdienst wurde Priester Maik Augustin, Vorsteher der Gemeinde Niestetal, als weiterer Bezirksvorsteher-Vertreter beauftragt und Bezirksältester i.R. Volker Lerch und seine Gattin Ilona erhielten den Segen zur Goldenen Hochzeit.
Das Bibelwort für diesen Gottesdienst ist nachzulesen in 1. Mose 16,13: „Und sie nannte den Namen des Herrn, der mit ihr redete: Du bist ein Gott, der mich sieht. Denn sie sprach: Gewiss hab ich hier hinter dem hergesehen, der mich angesehen hat.“
Dienen und regieren
Zunächst griff Bezirksapostel Storck den Kerngedanken aus dem Gottesdienst auf, den Stammapostel Schneider eine Woche zuvor in Neunkirchen (Saar) hielt: Jesus macht alles gut! Dieser Gedanke sei so wertvoll und wichtig und dürfe nicht einfach vergessen werden. Genauso wichtig erachte er auch das Jahresmotto: mit Christus dienen und regieren. Das gelinge nur, wenn wir uns selbst reflektierten und nicht bei unseren Mitmenschen nach Fehlern suchten. Dies bezeichnete der Bezirksapostel als Splitter, der uns so sehr stören könnte, dass wir ihn entfernen wollten und dabei den eigenen Balken, also unsere eigenen Fehler und Schwächen, nicht sehen würden. Dieses Verhalten berge die große Gefahr Schaden anzurichten, der unsere Glaubensgemeinschaft bedrohe. Wir wollen nicht mit zweierlei Maß messen und auch nicht richten. Die Bergpredigt stelle ein gutes Beispiel dafür dar, was Jesus dazu gelehrt hat (Matthäus 5-7).
Der Herr sieht alles
Der Bezirksapostel umriss das Bibelwort und erklärte, dass es uns Mut mache. Hagar zog sich in ihrem Kummer in die Wüste zurück, aber Gott sah sie und ermunterte sie, doch zurückzugehen. Die Wüste verglich der Bezirksapostel mit Situationen wie Gefahr, Entbehrung und Ausweglosigkeit, in denen wir aber nicht verharren sollten. Gott sehe einen jeden einzelnen und schenke je nach Situation Kraft, um den Glaubensweg weiterzugehen.
So wie einst die Jünger auf dem See mit voller Kraft ruderten und nur schwer vorankamen, so würden auch wir uns Mühe geben, aber dann passierten uns wieder Fehler, die uns zurücktreiben ließen. Und so, wie Jesus damals den Jüngern half voranzukommen, so helfe uns Jesus auch heute.
Dieses Bild könne man auch auf unsere Kirche anwenden, so der Bezirksapostel. Es sei das Gefühl entstanden, es gäbe nur Rückgang. Aber der Herr siehe alles und so werde er auch die Kirche vollenden und seinen Segen dazu schenken.
Siehe, ich bin bei euch alle Tage
Diesen Gedanken aus einem früheren Gottesdienst des Bezirksapostels fügte Bischof Gerd Kisselbach in seinen Predigtbeitrag ein. Im Gegensatz zu den Menschen könne Gott uns überall sehen. Er kenne uns, habe uns lieb und sei uns nahe. Wenn wir ihm unser Herz und unser Vertrauen schenkten, begleite er uns im übertragenen Sinne in "unserer Wüste". Dann könnten wir regieren und dienen, bis der Herr wiederkommt.
Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl
Der liebe Gott mache uns keinen Vorwurf, auch wenn er sieht, dass etwas aus dem Ruder gelaufen sei, ergänzte Apostel Wolfgang Schug die Gedanken zum Bibelwort. Gott habe auch Hagar keinen Vorwurf gemacht. Wir dürften bei Gott in Gnaden sein und genießen. Das wollen wir wertschätzen und dabei nicht auf die Fehler des Nächsten sehen.
Ernennung eines neuen Bezirksvorsteher-Vertreters
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls für die Gemeinde und für die Entschlafenen wurde Priester Maik Augustin als weiterer Bezirksvorsteher-Vertreter ernannt. Der Bezirksapostel gab ihm dazu das Bibelwort aus 1. Petrus 5 an die Hand: „Weidet die Herde Gottes, die euch anbefohlen ist …“. Weiden heiße, die Herde Christi zu versorgen, zu beschützen, zu trösten und zu tragen, so der Bezirksapostel. So sei der Auftrag zu verstehen, den Gemeinden im Bezirk Kassel-Korbach zu dienen.
Segen zur Goldenen Hochzeit
Am Ende des Gottesdienstes erhielt das Jubelpaar Ilona und Volker Lerch den Segen zur Goldenen Hochzeit. Deren Kinder und Enkel seien Ausdruck von Reichtum und Freude, so der Bezirksapostel. Er würdigte auch die 16-jährige Tätigkeit des ehemaligen Bezirksvorstehers (2002-2012 Bezirk Kassel, 2012-18 Bezirk Kassel-Korbach). Dabei habe sich das Ehepaar immer als Team verstanden und sich um die Gemeinschaft mit Geschwistern und insbesondere im Amtsträgerkreis bemüht. Das Bibelwort aus Psalm 34, 9: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet!“ sei Ausdruck dessen, wie sich der Segen auswirken solle. Gott ist freundlich und daraus folge Wohlergehen.
Beendet wurde der Gottesdienst mit Schlussgebet und Segen.
Musikalischer Rahmen des Gottesdienstes
Zur musikalischen Umrahmung trugen der Gemeindechor, ein Instrumental-Ensemble, Sologesang sowie Sprechgesang mit Klavierbegleitung bei.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.