Kassel-Korbach. Die Konfirmationen im Jahr 2021 finden anders als geplant nun individuell in den jeweiligen Gemeinden statt. Die ersten Segensspendungen zur Konfirmationen wurden im Rahmen der Gottesdienste an den Sonntagen, 2. Mai und 9. Mai durchgeführt.
Ursprünglich stand auf dem Jahresplan die Konfirmation aller Konfirmandinnen und Konfirmanden unseres Bezirks mit unserem Apostel Jens Lindemann in der Halle Vellmar-Frommershausen. Die aktuellen pandemiebedingten Entwicklungen haben jedoch dafür gesorgt, dass die Konfirmationsgottesdienste auf Gemeindeebene verschoben werden mussten und die Termingestaltung individuell angepasst werden muss.
Konfirmationsgottesdienste ab Sonntag, 2 Mai
Die ersten Konfirmationen wurden am Sonntag, 2. Mai 2021 in den Gemeinden Bauntal, Felsberg-Neuenbrunslar und Niestetal gefeiert. Am Sonntag, 9. Mai 2021 wurden die Konfirmanden der Gemeinden Vellmar und Kassel-Harleshausen in Kassel-Harleshausen konfirmiert. Somit konnten bereits elf der 21 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Treuegelöbnis Gott gegenüber ablegen und von Gott gesegnet werden.
In den meisten Gemeinden konnten noch keine Ersatztermine festgelegt werden. In der Terminübersicht unser Webseite werden die Konfirmationsgottesdienste aktualisiert aufgelistet werden.
Für den Konfirmationsgottesdienst in Bad Zwesten ist Sonntag, 6. Juni, für Kassel-Nordost ist Sonntag, 13. Juni und für die Konfirmation in der Gemeinde Kassel-Südwest der 12. September vorgesehen.
Konfirmationen in zehn Gemeinden
Wann die 21 Konfirmandinnen und Konfirmanden unseres Bezirks konfirmiert werden, kann der beigefügten Übersicht (PDF, aktualisiert am 9. Mai) entnommen werden.
- Bad Zwesten: Madeleine Müller
- Baunatal: Nicolas Göbert, Jennifer Hanssen, Aaron Kuhr, Sascha Randel
- Calden: Marvin Ludwig, Kilian Opfer
- Felsberg-Neuenbrunslar: Jannik Seute, Sarah Tümmler
- Kassel-Harleshausen: Ole Jansen
- Kassel-Nordost: Mariella Cucinelli, Michelle Lindemann
- Kassel-Südwest: Lena Hause, Kiara Schüler
- Korbach: Lena Quast
- Niestetal: Tobias Lengemann, Vivien Morbach, Malte Neuenhagen, Hannah Webel
- Vellmar: Amy Schneider, Lea Schneider
Wer Glückwünsche übermitteln möchte, kann über die angegebene Mailadresse der Gemeinde (info@...) die Kontaktdaten der Konfirmanden anfragen (siehe PDF-Datei im Anhang).
Glückwunsch- und Willkommenvideo der Jugend
Aus dem Kreis des Jugendchores des Bezirks wurde ein Video erstellt, welches den Konfirmanden gewidmet ist. Das aus Irland stammende Segenslied gilt den jungen Jugendlichen als Willkommensgruß in ihrem Kreis.
Bedeutung der Konfirmation
Die Konfirmation (lateinisch „confirmatio“: „Bestärkung, Bestätigung“) ist jene Segenshandlung, bei der junge Christen die Verpflichtungen übernehmen, die ihre Erziehungsberechtigten stellvertretend für sie bei der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung übernommen haben. Die Konfirmanden verpflichten sich zur Treue gegenüber Gott und bekennen sich öffentlich, vor der Gemeinde, zum neuapostolischen Glauben. Von der Konfirmation an tragen sie als nun mündige Christen vor Gott die Verantwortung für ihr Glaubensleben.
Konfirmationsgelübde und Konfirmationssegen
Das Konfirmationsgelübde, das auf den Text einer alten Taufliturgie aus dem dritten Jahrhundert zurückgeht, wird vor Gott und der Gemeinde abgelegt und lautet:
„Ich entsage dem Teufel und all seinem Werk und Wesen und übergebe mich dir, o dreieiniger Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist, im Glauben, Gehorsam und ernstlichen Vorsatz: Dir treu zu sein bis an mein Ende. Amen.“
Es kommt damit der Grundsatz zur Sprache, dass sich die Konfirmanden bemühen, alles Böse, Widergöttliche zu meiden und konsequent den Weg des Evangeliums zu gehen. Sie bekennen sich im Glauben zum dreieinigen Gott und bekunden den Willen, ihr Leben im Glauben und Gehorsam Gott gegenüber zu führen.
Die jungen Christen empfangen nach Gebet des Gottesdienstleiters den Konfirmationssegen, der ihnen unter Handauflegung gespendet wird. Dieser Segen bestärkt sie in ihrem Bestreben, ihr Gelübde zu halten, sich zu Jesus Christus in Wort und Tat zu bekennen.
10. Mai 2021
Text:
Marco Wagner
Fotos:
Natascha Wagner
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.