Kassel-Korbach. Bezirksvorsteher Sascha Tümmler hatte für Dienstag, 18.August 2020 alle Konfirmanden des Jahrgangs 2021 mit ihren Eltern, Gemeindevorstehern, Konfirmandenlehrern und Jugendbeauftragten in die Kirche Kassel-Nordost eingeladen.
Die Konfirmationen 2021 sind nach aktuellem Stand für Sonntag, 2.Mai 2021 vorgesehen. Bezirksältester Sascha Tümmler erläuterte zu Beginn der ersten Konfirmandenstunde dieses Jahrgangs, dass die Konfirmanden des vorherigen Jahrgangs noch nicht konfirmiert werden konnten, weil aufgrund der Corona-Pandemie zunächst alle Termine verschoben werden mussten und bislang noch nicht für alle Konfirmanden Ersatztermine gefunden werden konnten.
Einstieg in die erste Konfirmandenstunde
Nach einem gemeinsamen Gebet startete die erste Stunde mit einer digital unterstützten Umfrage an die Konfirmanden. Neben der Einstiegsfrage "Was würdet ihr gern mit den Konfirmanden, sofern es möglich ist, unternehmen?" folgte unter anderem auch die Frage: "Was macht den Gottesdienst für euch interessant und attraktiv?" Mit einem Handy hatten nun die jungen Christen die Möglichkeit, diverse Antworten abzugeben, die nach dem Eingeben unmittelbar auf der Leinwand erschienen.
Einblick in die Themen des Konfirmandenunterrichts
Themen wie die Trinität Gottes, die drei Sakramente, unsere Gebete, die Amtsgaben der Neuapostolischen Kirche sowie die Konfirmation selbst stehen auf dem Lehrplan der kommenden Monate. Der Bezirksälteste erläuterte, dass das Lehrjahr etwas kürzer sein werde, weil man erst nach den Sommerferien anstatt nach Pfingsten hat starten können.
Vorstellung der Aktivitäten
Die Bezirks-Kinderbeauftragte Sabine Tümmler und Priester Christoph Möller aus dem Kreis der Bezirks-Jugendbeauftragten berichteten über die Aktivitäten der letzten Konfirmanden-Jahrgänge verbunden mit der Hoffnung, dass auch die eine oder andere Aktivität unter Beachtung der Corona-Maßnahmen in den kommenden Monaten bis zur Konfirmation realisiert werden kann.
Gemeindepraktikum
Seit einigen Jahren hat es sich bereits etabliert, dass unsere Konfirmanden während ihrer Konfirmandenzeit ein Gemeindepraktikum durchlaufen. Sabine Tümmler stellte einige Themen aus dem geplanten Programm vor, deren umfängliche Umsetzung von der Beachtung der aktuellen Schutzmaßnahmen abhängig sein werde. So sollen die Konfirmanden mal einen Besuch eines Priesters bei älteren bzw. kranken Geschwistern begleiten und mal beim Blumenschmuck oder der Kirchenreinigung helfen. Auch die Unterstützung einer Lehrkraft bei der Vorsonntags- oder Sonntagsschule sind angedacht. Auf diese Weise sollen die zukünftigen Jugendlichen die Gemeinde und die vielfältigen Aufgaben innerhalb ihrer Gemeinde kennenlernen.
Generelle Einladung
Bezirksältester Tümmler lud alle Konfirmanden schon jetzt ein, ab sofort an allen Jugendgottesdiensten im Bezirk teilzunehmen, um so Kontakte im Kreis der Jugend knüpfen zu können.
Gruppeneinteilung
Nach dem offiziellen Teil erfolgte noch die Abstimmung zwischen den Eltern, Kindern und Lehrkräften über die Gruppen, Orte und Zeiten der Unterrichte.
18. August 2020
Text:
Marco Wagner
Fotos:
Marco Wagner