Die diesjährige Jugendfreizeit, die vom 22. bis 24. Februar 2019 in der Jugendherberge in Vöhl am Edersee stattfand, stand unter dem Motto „Was glaubst du?“. Zudem waren alle mit dem Untertitel „Bring a friend“ aufgefordert einen Freund bzw. eine Freundin mitzubringen.
Über 40 Jugendliche und Jugendbeauftragte waren für gut zwei Tage in der Jugendherberge Vöhl/Edersee zusammen gekommen, um in Workshops über ihren Glauben zu sprechen, Gemeinschaft zu pflegen und gemeinsam Gottesdienst zu erleben. Eine jugendliche Glaubensschwester berichtet:
Die Freizeit begann am Freitag mit einer entspannten Anreise. Nach dem Abendessen starteten wir mit einem gemeinsamen Kennenlernen und stellten fest, dass einige neue Gesichter dabei sind: mitgebrachte Freunde, Konfirmanden dieses Jahres sowie Jugendliche, die neu in unserem Bezirk sind. Bei einigen von Julia und Sarah angeleiteten Spielen wurde klar, dass es gar nicht so leicht ist, sich ohne zu sehen nach Größe zu sortieren. In Kleingruppen galt es danach architektonische Meisterwerke aus Spagetti, Marshmallows und Klebeband zu erstellen, die mehr oder weniger stabil waren.
Warme Dusche - Wertschätzung für jeden
Parallel zu den bereits erwähnten Spielen konnten wir uns alle auf eine „warme Dusche“ vorbereiten. Nein, damit war nicht das warme Wasser der Jugendherberge gemeint. Jeder erhielt zum Ausfüllen einen Steckbrief, der mit einem Polaroid-Foto ergänzt an einer Wand in der Jugendherberge befestigt wurde. Nun konnte jeder dem Anderen eine „warme Dusche“ verpassen. Damit gemeint waren Komplimente, Dinge die wir aneinander mögen sowie alle warmen Worte, die wir der Person schon immer sagen wollten. Diese Steckbriefe blieben das Wochenende über an der Wand hängen und am Ende konnte jeder seinen gut gefüllten Steckbrief mit nach Hause nehmen. Eine schöne Aktion den anderen Wert zu schätzen und ein gutes Gefühl für jeden.
Den Freitagabend haben wir gemütlich ausklingen lassen. Es gab ein Lagerfeuer, an dem wir uns mit Grillen von Stockbrot und Marshmallows versuchten. Da nur wenige diese Kunst beherrschen, hatten wir bei den fehlgeschlagenen Versuchen viel zu Lachen. Parallel konnte man sich an einem von Sarah vorbereiteten Lichterpfad mit tiefgehenden Fragen beschäftigen oder sich auch in den Räumlichkeiten mit Brett- oder Dart spielen beschäftigen.
Samstag
Am Samstag starteten die mehr oder weniger ausgeschlafenen Frühaufsteher mit einer von Rebecca vorbereiteten gemeinsamen Morgenmeditation. Im Anschluss daran setzte Christoph einen Morgenimpuls mit Gebet und der Botschaft „Gott liebt auch dich!“
Nach dem Frühstück hatte das dynamische Vierergespann Felix, Maurice, Simon und Tobi etwas zum Thema "Was glaubst du?" vorbereitet. Zunächst befassten wir uns damit, was andere christliche Konfessionen glauben. Um unser Wissen zu testen, wurden wir in drei Gruppen geteilt und traten bei einem Quiz gegeneinander an. Wählen konnte man bei den Fragen zwischen den Konfessionen katholisch|evangelisch|neuapostolisch und bei der Punktewertung zwischen 500|300|100|50. Nach dem wir unser Wissen beweisen konnten, forderte Maurice uns auf, unser Wissen zur ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) auf Plakate zu schreiben, ebenso die Fragen die wir dazu hatten. Die ACK war für Viele neu und interessant, so dass es zu einem angeregten Austausch kam. Der letzte Teil stand unter dem Schlagwort Ökumene. Tobias erklärte uns, was Ökumene überhaupt bedeutet und wie es in der Praxis aussieht. Wir befassten uns mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Unseren Gästen erklärten wir in dem Zusammenhang Besonderheiten unserer Kirche wie die Heilige Versieglung und Entschlafenengottesdienste. Vorschläge und Anregungen wurden gesammelt, wie wir uns an der Ökumene beteiligen können und was wir dazu beitragen können.
Während der Jugendstunde hatten die Konfirmanden gemeinsam mit Christoph, Julia und Sabine ihre Konfirmandenstunde. Nach dem Mittagessen nutzen wir direkt das schöne Wetter aus und gingen gemeinsam auf den Sportplatz, um uns aus dem Mittagstief zu befreien.
Das Nachmittagsprogramm konnte jeder für sich frei wählen. Insgesamt wurden sechs AG's geboten. Man konnte wählen zwischen einer Gesprächsrunde zum Thema „Glaubensleben - Glaube leben“ mit Christoph und David, Wandern mit Wonne, Sport und Spiel mit Sebastian, Dekoration und Altarschmuck basteln mit Katharina, Rebecca und Tobi oder man konnte auch gemeinsam Singen und musizieren. Jeder konnte an zwei AG's teilnehmen, dazwischen gab es eine Pause mit Kaffee und Kuchen. Den ganzen Nachmittag über bestand parallel das Angebot der Seelsorge durch unseren Bezirksältesten Sascha. Während er sich auf den Gottesdienst vorbereitete, stand seine Tür offen und man konnte zu einem Seelsorgegespräch oder gemeinsamen Gebet zu ihm kommen.
Am Abend stand noch eine Chorprobe auf dem Programm sowie das Dekorieren des Altars mit den selbst gebastelten Vasen und Blumen bevor wieder Zeit für Lagerfeuer, gemeinsame Spiele oder einfach nur Reden bestand.
Sonntag: Gottesdienst und Abreise
In den Sonntag startete David mit uns, in dem er einen Morgenimpuls anleitete und mit uns betete. Nach dem Frühstück und dem Räumen unserer Zimmer fanden wir uns gemeinsam zum Gottesdienst in unserem Aufenthaltsraum zusammen. Tabea las vor dem Gottesdienst das Bibelwort vor und half uns bei der Einstimmung auf den Gottesdienst. Unser Bezirksälteste Sascha Tümmler feierte den Gottesdienst, in dem auch Diakon Tobi Bauer und Priester Stevie Giesler am Altar predigten. Isabell und Timo dirigierten den Chor, Sabine spielte am elektronischen Klavier.
Nach dem Gottesdienst hatten wir noch Zeit für Gespräche und ein gemeinsames Mittagessen. Nachdem alle ihre Sachen und Steckbriefe eingepackt hatten, machten wir uns auf den Heimweg. Wir hoffen, dass alle die Wärme der Sonne sowie das gute Gefühl der „warmen Dusche“ im Herzen mitgenommen haben.
Fotos: Daniel, David, Rebecca und Tobi