Apostel Schug feierte mit mehreren Gemeinden einen Gottesdienst in der Kirche Wolfhagen. In diesem Gottesdienst empfingen zwei junge Frauen die Heilige Versiegelung, zwei Amtsträger wurden in den Ruhestand versetzt und ein junger Diakon ordiniert.
In der nahezu vollbesetzten Kirche in Wolfhagen waren an dem warmen Sommerabend, Donnerstag, den 15. Juni 2023 die Gemeinden Bad Arolsen, Niestetal und Wolfhagen zu einem Gottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug zusammengekommen.
Der gute Hirte
Der Apostel legte seiner Predigt das Bibelwort aus Johannes 10,4 zugrunde: „Wenn er alle seine Schafe hinausgelassen hat, geht er vor ihnen her, und die Schafe folgen ihm nach; denn sie kennen seine Stimme“
Nach der Bibellesung des kompletten Gleichnisses Jesu vom guten Hirten (Johannes 10,1-6a) erläuterte der Apostel die Besonderheiten von Schafen und ihren Hirten. In der damaligen Zeit war es üblich, dass jeder Hirte seine Herde über Nacht einem Wächter anvertraute, sodass mehrere Herden in einem eingezäunten Bereich zusammen waren. Wenn am nächsten Morgen die Hirten kamen, rief jeder Hirte seine Schafe und jedes Schaf folgte seinem Hirten.
Ein Mietling, der die Schafe gegen Lohn bewacht habt, tat dies nur aus dem finanziellen Aspekt heraus. Wenn Gefahr drohte, hätte er nie sein Leben lassen für die Schafe gelassen (vgl. Johannes 10,12 ff). Ein echter Hirte hingegen kenne alle seine Schafe, spreche jedes Einzelne mit Namen an und stelle sich vor seine Herde. So sei auch es bei Jesus, dem guten Hirten. Er kenne jeden Einzelnen und er stelle sich vor seine Gemeinde.
Bischof Gerd Kisselbach sprach in seinem Predigtbeitrag davon, dass das Nachlaufen hinter dem Hirten Jesus schon fast nach Beliebigkeit klinge, jedoch sei Nachfolge echte Herausforderung und Arbeit.
Errettung ist bereits erfolgt
Apostel Schug führte einen Gedanken unseres Stammapostels aus, der darauf hinwies, dass jeder Christ berufen sei, Gott zu dienen. Man diene aber nicht oder halte die Gebote Gottes nicht, weil damit die Möglichkeit einer zukünftigen Errettung bestehe, sondern man diene, um dafür zu danken, dass Gott uns errettet hat. Die Errettung sei bereits vollzogen, denn Christus habe das Opfer gebracht und Gott mit uns einen Bund geschlossen und damit in die Kirche Christi "eingebaut".
Heilige Versiegelung
Zwei junge Frauen erhielten aus der Hand des Apostels das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Damit wurde die Gabe Heiligen Geistes vermittelt und die Gläubigen Gotteskinder mit der Berufung zur Erstlingsschaft.
Ruhesetzungen und Amtsordination
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurden Priester Hofmeister (Gemeinde Wolfhagen) und Diakon Hergenröder (Gemeinde Niestetal) altersbedingt in den Ruhestand versetzt.
Priester Michael Hofmeister war 31 Jahre Amtsträger, diente bis zu seinem Wechsel 2009 nach Wolfhagen in der Gemeinde Kassel-West als Diakon. 2014 empfing er das Priesteramt und diente in der Gemeinde knapp 10 Jahre in diesem Amt.
Diakon Klaus Hergenröder-Debus war seit 1991 Amtsträger, diente in seiner Heimat Bayern als Diakon und einige Jahre als Priester. Seit 2006 war er als Diakon in der Gemeinde Niestetal aktiv.
Für die Gemeinde Niestetal konnte mit Bruder Andre Schäfer ein neuer Diakon ordiniert werden. Apostel Schug statte ihn mit der Amtsgabe aus und wünschte viel Segen im anvertrauten Amt.
Musikalische Mitwirkungen
Die drei eingeladenen Gemeinden gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit. Vor dem Gottesdienst stimmte ein gemeinsames Instrumentalensemble die Gemeinde auf den Gottesdienst ein. Während des Gottesdienstes trug ein schöner Chor unter Leitung mehrerer Dirigenten passende Lieder vor.
25. Juni 2023
Text:
Peggy Hanssen,
Marco Wagner
Fotos:
Jessica Hanssen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.