Auf den Tag genau vor 100 Jahren wurde die Gemeinde Kassel-Nordost gegründet und das Kirchengebäude in der Kasseler Fuldatalstraße eingeweiht. Dieses Jubiläum feierte die Gemeinde mit einer 100-minütigen Geburtstagsfeier, zu der alle aktiven und ehemaligen Gemeindemitglieder sowie Gäste und Freunde eingeladen waren.
Am Samstag, 30. April 2022 wurde mit einer Geburtstagsfeier das 100-jährige Bestehen der Kirchengemeinde im Kasseler Ortsteil Wesertor gefeiert.
Vielseitige Geburtstagsfeier
Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten mit dem Largo von Händel, vorgetragen von Klavier und Violine. Der Gemeindevorsteher, Evangelist Sven Schroer, begrüßte die Erschienenen und lud zu einem gemeinsamen Dankgebet ein.
Mit dem Vortrag eines bekannten Musikstücks erfreute der jüngste Klavierspieler der Gemeinde die Zuhörer und erhielt dafür verdienten Applaus.
Es folgte die Vorstellung der "Gästewand". Jeder Teilnehmer war eingeladen, seine Erlebnisse und Verbindungen mit der Gemeinde sowie seine Wünsche für die Gemeinde an dieser Wand anzupinnen.
Orchesterbeiträge und Geburtstagstorte
Da die Gemeinde über ein schönes Orchester verfügt, die jugendlichen Spieler aber an diesem Wochenende überwiegend auf einer Orchester-Freizeit im Taunus waren, haben die Musiker im Vorfeld einige Lieder per Video aufgenommen, die im Rahmen der Feier abgespielt wurden. Klassischerweise gehörte dazu auch ein "Happy birthday".
Auch Kuchen darf auf einer Geburtstagsfeier nicht fehlen und so wurde ein Torte präsentiert, deren Oberfläche ein Foto der Kirche zierte. Die Kinder waren eingeladen, die brennenden Kerzen auf der Torte auszupusten.
Da nun alle Kinder beisammen waren, wurde die Gelegenheit genutzt und ein Gruppenfoto vor dem Altar geschossen.
Eiswagen und Baumpflanzungen
Eine rollende Eisdiele lockte alle Anwesenden vor die Kirche, sodass sich die Feierlichkeiten wie geplant vor das Gebäude verlagerten. Dort war noch eine weitere Aktion geplant: Es sollten zwei Apfelbäumchen gepflanzt werden. Von jung bis älter ließen es sich viele nicht nehmen, sich am Aushub, dem Setzen und Wässern der beiden Bäumchen zu beteiligen. Zuvor berichtete der Gemeindevorsteher von der "Baumaktion" vor etwa 100 Jahren.
Die Finanzierung des Kirchengebäudes war damals nur durch Darlehen von Mitgliedern der beiden Kasseler Gemeinden sichergestellt worden. Als Ende 1923 die Inflationszeit zu Ende ging, veranlasste der Vorsteher der neu gegründeten Gemeinde, Heinrich Peter, die Fällung der Bäume auf dem Kirchengrundstück und den Verkauf an eine Möbelfabrik. Dieser Erlös war ausreichend, um die verbleibende Darlehenssumme restlos zu tilgen.
Bilder von der Jubiläumsfeier
Eine Galerie mit zahlreichen Fotos von der Jubiläumsfeier ist hier zu finden.
Zur Historie
Neuapostolische Gottesdienste werden seit 1899 in Kassel gefeiert. Nach Anfängen in Privatwohnungen konnte im Februar 1900 erstmals ein öffentliches Lokal in der Gießbergstraße in Kassel für Gottesdienste angemietet werden. Durch das stete Wachstum wurde Ostern 1907 ein Versammlungsraum in der Karthäuserstraße geweiht, der trotz der Erweiterung in 1910 für die wachsende Gemeinde Cassel I zu klein wurde. So entschied man sich 1922 für den Kauf des Gebäudes in der Nähe der Weserspitze.
Die Neuapostolische Kirche erwarb Anfang 1922 das Grundstück mit Saalgebäude in der Wolfsangerstraße 15 1/2. Das ursprünglich als Gaststätte genutzte Gebäude, in dem im 1. Weltkrieg Militär untergebracht war, wurde mit seinen Nebenräumen innerhalb eines Vierteljahres in ein zweckmäßiges Gotteshaus umgestaltet.
Bischof Emil Buchner, der spätere Bezirksapostel, weihte am Sonntag, 30. April 1922 die Kirche und gründete zugleich die Gemeinde Cassel II. Zur Gründungszeit zählten 250 Mitglieder zur Gemeinde, die später in Kassel-Nordost umbenannt wurde. Auch die Adresse änderte sich: Aus Wolfsangerstraße 15 1/2 wurde Fuldatalstraße 15a.
Heute zählt die Gemeinde 320 Mitglieder, die derzeit von 14 ehrenamtlich tätigen Amtsträgern seelsorgerisch versorgt werden.
30. April 2022
Text:
Marco Wagner
Fotos:
Pia Malmus,
Marco Wagner