Naumburg. Von Freitag, 9. August bis Sonntag, 11. August 2019 waren alle Kinder mit ihren Eltern aus dem Bezirk Kassel-Korbach eingeladen, eine gemeinsame Familienfreizeit im Ev. Freizeitheim Elbenberg im schönen Naumburg zu verbringen.
Rund 50 Kinder, Eltern und Betreuer machten sich am Freitagnachmittag mit ihren Autos auf den Weg ins hessische Bergland nach Naumburg. Das Haus "Waldeck-Marburg" des ev. Freizeitheims in Elbenberg mit seinen 54 Betten, 29 Schlafräumen und 6 Gruppenräumen stand uns für das Wochenende komplett zur Verfügung. Wir wurden ganz herzlich von der Hausleitung begrüßt und haben uns alle sofort sehr wohl gefühlt.
Spieleabend nach der Ankunft
Nach der Ankunft wurden die Zimmer bezogen und ein mit Liebe bereites Abendessen eingenommen. Gestärkt ging es in unseren Gruppenraum. Jeder hatte etwas mitgebracht, sodass wir eine vielfältige Auswahl an Gesellschaftspielen hatten. Offenbar der Hit für die Kinder waren die „Loom Bands“, woraus man tolle Armbänder und Ketten kreieren kann. Aber auch die „Großen“ hatten ihren Spaß. Am ersten Abend standen Spiele wie Qwirkle und Bluff auf der Bestenliste. Und es war nicht mehr Freitag, als die letzten Lichter ausgingen...
Samstag, der Thementag
Bestes Wetter: angenehme Temperaturen und Sonnenschein. Ein wunderbarer Morgen, an dem ein reichhaltiges Frühstück schon auf uns wartete.
Ein ganz besonderes Thema hatten wir für dieses Wochenende gewählt: FREUNDSCHAFT. Nach dem Frühstück trennten sich die Wege der Eltern und Kinder in verschiedene Gruppenräume. Die Grundlage beim Kinderworkshop bildete das Bibelwort aus Sprüche 18,24: "Viele so genannte Freunde schaden dir nur, aber ein wirklicher Freund steht mehr zu dir, als ein Bruder" (Übersetzung aus der Bibel Hoffnung für Alle). In einem Mitmachspiel wurde erlebt, wie sich Gott freut, wenn niemand ausgegrenzt wird und wenn wir fest zusammenhalten. Denn Freunde halten zusammen, sind füreinander da. Nach dem Mitmachspiel haben wir uns Freundschaftbänder aus Wolle geflochten. Das rote Band steht für Liebe und Leben, das gelbe Band für Sonne, Himmel und unseren Vater, und das weiße Band für Reinheit und Vergebung.
Vor dem Mittagessen konnte jedes Kind noch eine eigene Tasse mit passenden Motiven zum Thema Freundschaft bemalen. Auch die „Großen“ hatten in der Zeit ein interessantes Thema in ihrem Gesprächskreis: Motivation Sonntagsschule. Im Anschluss stand unser Mittagessen schon parat und für die Kinder war es der Hit: es gab Nudeln bis zum Abwinken, Gulasch mit „Kugellager“-Gemüse und weitere schönen Beilagen waren bereitet. Uns hat es allen sehr gut geschmeckt. Danach erfolgten so einige sportliche Aktivitäten.
Zum Thema Freundschaft wurden riesige, und wenn wir schreiben „riesige“, dann wirklich riesige Freundschaftsbänder geflochten. Wer das mal gemacht hat der weiß, das funktioniert nur in einem guten Team. Und alle bewiesen perfekten Teamgeist und Geschick. Wenn zwischendurch nicht der Eiswagen gekommen wäre, hätte es vielleicht sogar neue Rekorde im Wettflechten gegeben. Endlich waren die riesigen Freundschaftsbänder fertig.
Jetzt konnte unsere Kapelle für den Gottesdienst am Sonntag damit geschmückt werden. Der Kinderchor traf sich dort zur Probe und sang einige schöne Lieder in der Vorbereitung zum Thema. Zum Abendessen warteten köstliche Würstchen vom Schwenkgrill auf uns. Unser Bezirksältester hatte sie extra für uns hergestellt. Auch dieser Abend endete mit einem Spieleabend, der - nun ja - nicht am Samstag endete.
Kindergottesdienst am Sonntag
Am Sonntag stand der Familiengottesdienst mit dem Thema Freundschaft im Mittelpunkt. Unser Bezirksältester Sascha Tümmler diente mit dem Wort aus Jakobus 2, 23 wo es darum ging, das Abraham ein Freund Gottes war. [Bibelwort Jakobus 2, 23: "So ist die Schrift erfüllt, die da spricht (1.Mose 15,6): Abraham hat Gott geglaubt und das ist ihm zur Gerechtigkeit gerechnet worden, und er wurde ein Freund Gottes genannt (Jesaja 41,8)]. Auch vor dem Gottesdienst sangen die Kinder schon: „Einfach Spitze, dass du da bist“ und begrüßten so die Eltern mit ihren Kindern, die zum Familiengottesdienst noch angereist waren. So wuchs die Zahl auf über 80 Glaubensgeschwister, davon 40 Kinder an. Im Anschluss wurde noch im lockeren Beisammen ein Mittagessen bei schönstem Wetter eingenommen bevor das Familienwochenende dann endete.
Ihr wollt sicher wissen, wie es weiter geht? Dann schaut mal und merkt euch den Termin vor: 25.10. Nachtwanderung in Felsberg.
Bilder: Silke Giesler, Walter Hanssen, Daniela und Volker Majczan, Sabine Tümmler und Julia Velte
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.