Kassel-Korbach. Am Sonntag, 1. Oktober 2023 feiert Bischof i.R. Berndt Sachse seinen 80. Geburtstag. Er war über 18 Jahre als Bischof in Nord- und Mittelhessen tätig, unter anderem auch in den Gemeinden der Bezirke Kassel und Korbach.
Aus der Hand von Stammapostel Richard Fehr empfing Berndt Sachse am 10. September 1989 in einem Ämtergottesdienst in der Walter-Köbel-Halle in Rüsselsheim das Bischofsamt. An der Seite der Apostel Rudolf Schilling, Heinz Freudenberg, Willi Sommer und Jens Lindemann wirkte er bis zu seiner Ruhesetzung durch Stammapostel Wilhelm Leber am 1. Mai 2008 in den nord- und mittelhessischen Bezirken.
Lebenslauf
Am 1. Oktober 1943 wurde Berndt Sachse als zweiter Sohn seiner Eltern in Willingen/Waldeck geboren. Aufgrund der wenige Tage später erfolgten Zerstörung Kassels, dem Wohnort seiner Eltern, verbrachte er die ersten Jahre seiner Kindheit in Tann/Rhön und in Witzenhausen. Im März 1944 wurde er von Bezirksältestem Gudehus, seinem Großvater, getauft und im März 1946 durch Apostel Hermann Knigge versiegelt.
Im Jahr 1950 zog die Familie wieder nach Kassel und zählte zunächst zur Gemeinde Kassel-Harleshausen, ab 1956 zur Gemeinde Kassel-West. Im Jahr 1958 wurde Berndt Sachse durch Bezirksapostel Friedrich Bischoff konfirmiert. Mit Freude war er im Kreis der Jugend aktiv und wirkte gern mit in verschiedenen Chören. So kam es, dass sein Vorsteher ihn in der Jugendbetreuung einsetzte. Zudem war er eine Zeit lang als stellvertretender Dirigent im Gemeinde- und im Jugendchor tätig.
Beruflicher Werdegang
Nach der Schulzeit erlernte Berndt Sachse den Beruf des Speditionskaufmanns und arbeitete im Anschluss in einem bedeutenden Unternehmen der Stahlbranche. Im Jahr 1975 wechselte er in die Stadtverwaltung Kassel und war im Bereich Wirtschaftsförderung/Industrieansiedlung tätig. Als Bischof war er dann hauptamtlich im Kirchendienst.
Familie
Am 29. Mai 1970 heirateten Rosemarie (Romi) Klippert und Berndt Sachse standesamtlich, am Tag darauf kirchlich. Am 14. Mai 1995 erhielten sie den Segen zur Silberhochzeit und am 30. Mai 2020 zur Goldenen Hochzeit. Die Ehe wurde gesegnet mit zwei Söhnen.
Kirchliche Aufgaben und Ämter
Am 20. Oktober 1963 empfing Berndt Sachse seinen ersten Amtsauftrag als Unterdiakon für die Gemeinde Kassel-West. Bezirksapostel Gottfried Rockenfelder ordinierte ihn im März 1970 zum Priester. Acht Jahre diente er als Priester in der Gemeinde Kassel-West, bevor ihm im Februar 1978 die Leitung der Gemeinde Reinhardshagen-Veckerhagen anvertraut wurde. Am 14. September 1980 empfing er das Gemeindeevangelistenamt und gut ein Jahr später wurde er Vorsteher der Gemeinde Kassel-Harleshausen. Im April 1984 empfing er das Hirtenamt und am 20. April 1986 das Bezirksältestenamt. Als Nachfolger von Bezirksältestem Karlheinz Hofmann leitete er den Bezirk Kassel bis zu seiner Ordination zum Bischof im September 1989.
Bischof i.R. Berndt Sachse
1. Oktober 2023
Text:
Marco Wagner
Fotos:
Gottfried Gück,
Andreas Roll,
Rudi Trebing
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.