Am Sonntag, 26. März 2023 feierte Bischof Karl-Erich Makulla aus Bönen (Westfalen) den Gottesdienst in der Gemeinde Baunatal, zu dem auch die Geschwister aus Felsberg-Neuenbrunslar eingeladen waren. Das Bibelwort aus Psalm 23, 5a diente dem Gottesdienst als Grundlage: “Du bereitest vor mir einen Tisch vor dem Angesicht meiner Feinde.“
Zu Beginn äußerte der Bischof seine große Freude über die volle Gemeinde und insbesondere über die Kinder. Als Leiter der Koordinationsgruppe Seelsorge hat er für sie ein großes Herz.
Der gute Hirte
Bezugnehmend auf Psalm 23 erklärte er, dass Jesus als der gute Hirte einen jeden einzelnen von uns kennt. Dazu hielt der Bischof ein großes Bild hoch, auf dem eine Schafherde zu sehen war. "So wie der Hirte für jedes Schaf da ist, so sorgt sich auch Jesus um uns. Er hat sogar sein Leben geopfert", so der Bischof.
Jesus lädt zum Festmahl ein
Der Tisch, der laut Bibelwort bereitet ist, ist ein Bild für die Abendmahlsfeier. So wie einst Jesus seine Jünger zum Abendmahl einlud, so dürfen auch wir an seinem Tisch Platz nehmen. Jesu Opfertod hat dies für uns möglich gemacht. Wer an ihn glaubt, Reue zeigt und sich zu Jesus bekennt, ist gerufen, an seinem Tisch zu sitzen. So dürfen wir im Gottesdienst gemeinsam Heiliges Abendmahl feiern. Der Teufel klagt uns an, wir seien unwürdig an diesem Mahl teilzuhaben, aber Jesus vergibt uns die Sünden. "Freuen wir uns darüber und wünschen allen Menschen, dieses Festmahl genießen zu dürfen", so der Bischof.
Gemeinschaft durch Vergebung
Priester Felix Möller, Vorsteher der Gemeinde Felsberg-Neuenbrunslar, griff das Bild des Hirten auf. Es gibt auch gemietete Hirten, die sich für Geld um eine Herde kümmern. Jesus ist nicht gemietet, er kümmert sich aus freien Stücken um alle, die an ihn glauben, aber auch um jene, die nicht an ihn glauben. Und wenn wir an seinem Tisch Platz nehmen wollen, dann wollen wir einander vergeben. Vergeben erinnert an Vergessen, all das Ungute und Schlechte wollen wir vergessen und uns zu Jesus hinwenden.
Jesus macht reinen Tisch
Der Gemeindevorsteher von Baunatal, Evangelist Ralf Edinger, sprach von den Speisen, die gereicht werden. Jeder bekommt das, was ihm gut tut. Wir sollen gestärkt werden, um Kraft zu haben für die Anfechtungen im Alltag. Und wir dürfen auch etwas mitbringen. Alles, was uns belastet, was wir gerne loswerden wollen, können wir Jesus übergeben. Er macht reinen Tisch für uns, wir brauchen unseren Ballast nicht wieder mitnehmen. Freuen wir uns an seiner Gnade und Liebe, gab der Vorsteher der versammelten Gemeinde mit.
Heiliges Abendmahl und Gemeinschaft nach dem Gottesdienst
Nach dem Predigtteil erlebte die Gemeinde Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahles. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Gemeindechor, von solistischen Darbietungen durch Orgel, Klavier, Violine und Gesang sowie vom Kinderchor.
Im Anschluss an den Gottesdienst bestand die Möglichkeit für Gemeinschaft, Austausch und auch an das leibliche Wohl wurde gedacht.