Felsberg-Neuenbrunslar. Ende letzten Jahres hieß es wieder: Weihnachtspäckchen packen für Kinder in Not. Im Kreis der Kinder der Gemeinde Felsberg-Neuenbrunslar wurden mithilfe zahlreicher Sach- und Geldspenden insgesamt zehn Schuhkartons bestückt.
Eine liebgewonnene Tradition der letzten Jahre ging bereits in die siebte Runde: Einen Samstag lang im November trafen sich die Kinder der Gemeinde Felsberg-Neuenbrunslar, um zusammen Schuhkartons für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu packen. Ziel ist es, mit den Kartons voller schöner Geschenke einigen Kindern in Not eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Wie auch in den Jahren zuvor, hatten die Gemeindemitglieder bereits im Vorfeld tatkräftig mit Geld- und Sachspenden die Aktion unterstützt.
Emsiges Packen in gemütlicher Runde
Nach einer kleinen Stärkung mit Kakao und Lebkuchen ging es los: Zunächst wurden die Inhalte der Kartons nach Kategorien eingeteilt. Die Kinder sortierten mit Freude Spielsachen, Hygieneartikel, Kleidung, Süßigkeiten und Co. Während der Vorsteher der Gemeinde sein Talent im „Schuhkarton-mit-Weihnachtspapier-bekleben“ entdeckte, wurden die ersten Kartons bereits befüllt. Ein anderer Teil der Kinder gestaltete indes Karten mit Weihnachtsgrüßen in englischer Sprache sowie passenden Malereien.
Im Nu waren zehn Schuhkartons bestückt, die am nächsten Tag von der offiziellen Sammelstelle in Böddiger (Stadtteil der Stadt Felsberg), weiter zu den Zielländern in Osteuropa transportiert wurden.
Zehn randvolle Schuhkartons gehen auf die Reise
Mit unseren Päckchen konnten wir fünf Mädchen und fünf Jungen im Alter zwischen zwei und neun Jahren eine riesige Weihnachtsfreude bereiten. Zielland war, wie in den Jahren zuvor, die Ukraine. Schon damals zeichneten sich Unruhen an der Grenze ab, sodass die mit den Schuhkartons beladenen LKW nicht ohne Hindernisse bei den Kindern ankamen. Durch die Verteilung von Schuhkartons wollen wir dazu beitragen, dass kleine Freuden inmitten von Leid für Lichtblicke sorgen.
Hintergrund der Aktion
Ob mit dem Lastwagen, dem Schiff oder dem Esel – die Geschenkpäckchen nehmen eine weite Reise auf sich, um Kindern mehr als einen Glücksmoment zu bescheren. Seit 1993 wurden weltweit Millionen bedürftige Kinder durch „Weihnachten im Schuhkarton“ beschenkt – und das in über 150 Ländern. Päckchenpacker im deutschsprachigen Raum haben im Rahmen dieser Aktion allein in der Saison 2022/23 weit über 290.000 Geschenkpakete auf den Weg gebracht. Unter dem Motto "Liebe lässt sich einpacken" hatte die christliche Hilfsorganisation Samaritan's Purse zum 27. Mal zum Mitpacken aufgerufen. Bei der Aktion kann jeder schuhkartongroße Päckchen mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Kleidung füllen.
Dankeschön
Herzlichen Dank sagen wir allen, die die Aktion durch ihre Geld- und Sachspenden so tatkräftig unterstützt haben! Dieses Mal waren sehr schöne und kreative Geschenkideen dabei, die bei den Kindern in Not mit Sicherheit für leuchtende Augen gesorgt haben werden.