1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Info-Veranstaltung zum Thema Sucht - Start der neuen Selbsthilfegruppe
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Kassel-Korbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Newsletter
    • Youtube-Kanal
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Arolsen
    • Bad Wildungen
    • Bad Zwesten
    • Baunatal
    • Calden
    • Felsberg-Neuenbrunslar
    • Fritzlar
    • Kassel-Bettenhausen
    • Kassel-Harleshausen
    • Kassel-Nordost
    • Kassel-Südwest
    • Korbach
    • Niestetal
    • Oberweser-Solling
    • Vellmar
    • Warburg
    • Wolfhagen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Zwei Betroffene im Gespräch mit Moderatorin Verena Küpperbusch

Info-Veranstaltung zum Thema Sucht -
Start der neuen Selbsthilfegruppe

 

Kassel-Korbach. Wie im Vorfeld angekündigt, fand am Freitag, 24. Februar 2023 der Informationsabend zum Thema Sucht für Betroffene, Angehörige und Interessierte in der Kirche Kassel-Südwest statt.

In unserer Kirche Kassel-Südwest hatte sich eine Gruppe Interessierter und Betroffener aus vielen Gemeinden unseres Bezirks zusammengefunden, um sich über das Thema Sucht, insbesondere im Kontext zum Gemeindeleben, sowie über die Möglichkeiten im Rahmen unserer Kirche zu informieren. 

Professionelle Begleitung

Moderiert wurde der Abend von Schwester Verena Küpperbusch. Sie ist Psychologin und arbeitet in Bielefeld bei der Landeskoordinierungsstelle für Spielsucht NRW, zugleich ist sie Mitglied der Fachgruppe Sucht der NAK Westdeutschland. Mit ihrer hohen Expertise zum Thema Sucht gewährte sie den interessierten Zuhörern Einblicke in dieses komplexe Thema. Sie führte an, dass es viele verschiedene Arten gebe, abhängig zu werden. Zum einen sei es der zwanghafte Konsum bestimmter Substanzen wie Alkohol, Drogen oder auch Medikamente. Dem gegenüber stünden Verhaltenssüchte wie z.B. Glücksspiel. Dabei werde zwar nicht konsumiert, aber das unbändige Verlangen nach einer bestimmten Tätigkeit könne auch hier nicht gestoppt werden.

Für Süchtige gibt es verschiedene Möglichkeiten, Hilfe in Anspruch zu nehmen wie Kliniken, Beratungsstellen usw. Unsere Kirche könne das nicht leisten, so Verena Küpperbusch, aber sie biete verschiedene Gruppenangebote zum Austausch an.

Miteinander mittendrin

Priester Torsten Rüger aus Hagen, der ebenfalls zur Fachgruppe Sucht gehört, umriss kurz, was das Anliegen dieser Gruppenangebote ist. Es gehe darum, das Thema Sucht in unseren Gemeinden zu entstigmatisieren. Betroffene Geschwister sollen sich nicht an den Rand der Gemeinde gedrängt fühlen oder ausgegrenzt werden, daher das Motto: Miteinander mittendrin! Das Gebot der Nächstenliebe gelte für alle! Abstinenz spiele dabei keine Rolle. Jeder sei willkommen. Allerdings gebe es auch Hausregeln, die einzuhalten sind.

Erfahrungsberichte - Fragerunde

Zwei Betroffene mit unterschiedlichem Bezug zum Thema Sucht haben sehr emotional ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Thema geschildert. Dabei wurde deutlich, welche Belastung die Sucht eines Einzelnen für die ganze Familie bedeutet.

Im Anschluss konnten Fragen gestellt werden. Dabei wurde betont, dass Vertrauen eine ganz wichtige Rolle spiele. Unsicherheit und Ratlosigkeit insbesondere im eigenen Umfeld erfordern Anleitung und Austausch. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Seelsorge für Betroffene. Auch da bietet die Kirche Anleitung und Hilfestellungen u.a. auf der Webseite der Süchtigen und Angehörigen der Gebietskirche Westdeutschlands.

Gründung Selbsthilfegruppe Kassel-Korbach

Im Rahmen des Infoabends stellte sich Schwester Iris Steinau als künftige Gruppenleiterin zum Thema Sucht im Bezirk Kassel-Korbach vor. Sie kann auf mehr als 20 Jahre berufliche Tätigkeit im Umgang mit Suchterkrankten zurückblicken. Sie lud alljene herzlich zu den künftig stattfindenden Gruppentreffen ein, die sich in irgendeiner Form mit dem Thema Sucht berührt sehen. Dabei unterstrich sie die Grundsatz: Gemeinschaft ist wichtiger als Abstinenz.

Künftig wird es an jedem ersten Donnerstag im Monat ein Treffen der Selbsthilfegruppe Kassel-Korbach geben, das in der Kirche Kassel-Südwest (Grüner Waldweg 31/Ecke Virchowstraße) stattfindet. Die Termine werden auch auf unserer Webseite veröffentlicht.

Hilfe für Betroffene

Auf der Internetseite www.nak-suchtkranke.de gibt es eine Vielzahl an Angeboten, Informationen und Publikationen. 

Zwei Betroffene im Gespräch mit Moderatorin Verena Küpperbusch

28. Februar 2023
Text: Peggy Hanssen
Fotos: Marco Wagner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Ansprechpartnerin Suchtberatung im Bezirk Kassel Korbach
  • 2023 02 24 Info Abend Sucht im Bezirk Kassel Korbach
Verena Küpperbusch informiert über das Thema Sucht im Kreis der Interessierten und Betroffenen
Torsten Rüger erläutert die Arbeit der Fachgruppe Sucht in der Gebietskirche
Detlef Süllwald berichtet als Betroffener offen über seine Erfahrungen und beantwortet im Nachgang Fragen der Zuhörer
Uwe Scheibenzuber berichtet als Betroffener offen über seine Erfahrungen und beantwortet im Nachgang Fragen der Zuhörer
Uwe Scheibenzuber, Verena Küpperbusch und Detlef Süllwald während ihrer Präsentations- und Fragerunde rund um das Thema Sucht
Verena Küpperbusch stellt Iris Steinau als Suchtberaterin und Leiterin der neuen Selbsthilfegruppe Kassel-Korbach vor
Iris Steinau stellt sich vor und lädt alle herzlich ein, dass Angebot der neuen Gruppe im Bezirk Kassel-Korbach anzunehmen
Bezirksältester Sascha Tümmler dankt den Mitgliedern der Fachgruppe Sucht, den Betroffenen für ihre offene Darstellung ihrer Erlebnisse und wünscht einen guten Start für die neue Selbsthilfegruppe in der Region Kassel-Korbach
Dank an alle Mitwirkende durch Bezirksvorsteher Sascha Tümmler
Einladung zur Selbsthilfegruppe im Bezirk Kassel-Korbach
 

Mehr zum Thema

Info-Abend der Fachgruppe Sucht der Gebietskirche Westdeutschland

14. Februar 2023

Info-Veranstaltung der Fachgruppe Sucht für alle Interessierten und Betroffenen

25. November 2022

Gottesdienst für Süchtige und Angehörige

27. Mai 2022

SBW bietet an: Auszeiten vom Alltag in 2022

Frank Storck - Leiter einer Selbsthilfegruppe, Fachgruppenleiter der Fachgruppe Suchtkrankenhilfe sowie Teamleiter der Suchtberater in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland

11. September 2020

Offener Umgang mit dem Thema Sucht - oder noch ein Tabuthema?

24. März 2023

Umstellung der Uhren am Sonntag, 26. März

23. März 2023

YCC-Proben-Wochenende in Bad Orb 2023

18. März 2023

Einladung zum Konzert des JugendOrchesters & friends

Apostel Schug bei der Ansprache an alle Amtsträger (nicht alle im Bild) der neuen Gemeinde Kassel-Nordost

6. März 2023

Aus zwei Gemeinden wird eine neue Gemeinde: Kassel-Nordost

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Adressbuch der Neuapostolischen Kirche
  • Nachrichten weltweit - nac.today
  • Soziales Netzwerk - nac.world
  • Hilfswerk NAK-karitativ
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)

Kontakt (Bezirk)

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • NAK Hörgeschädigte
  • NAK Handicapped
  • NAK Süchtige und Angehörige
  • NAK Singles
  • Regenbogen NAK
  • Kammerchor Nordhessen
  • Nachbarbezirk Göttingen
  • Nachbarbezirk Hersfeld-Lauterbach
  • Nachbarbezirk Hildesheim
  • Nachbarbezirk Marburg
  • Nachbarbezirk Paderborn

© 2023 Bezirk Kassel-Korbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern