1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. St. Martin-Laternenlauf in Baunatal
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Kassel-Korbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Newsletter
    • Youtube-Kanal
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Arolsen
    • Bad Wildungen
    • Bad Zwesten
    • Baunatal
    • Calden
    • Felsberg-Neuenbrunslar
    • Fritzlar
    • Kassel-Bettenhausen
    • Kassel-Harleshausen
    • Kassel-Nordost
    • Kassel-Südwest
    • Korbach
    • Niestetal
    • Oberweser-Solling
    • Vellmar
    • Warburg
    • Wolfhagen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

St. Martin-Laternenlauf in Baunatal

 

Am 12. November 2022 waren alle Kinder mit ihren Eltern aus dem Bezirk Kassel-Korbach in Baunatal zum diesjährigen St. Martin-Laternenlauf eingeladen. Die Kinder brachten ihre Laternen mit, die sie teils in den vergangenen Wochen im Kindergarten oder mit ihren Eltern gebastelt hatten. Für viele Kinder sind die leuchtenden Laternen beim St. Martin-Laternenlauf immer wieder ein schönes Erlebnis.

Am Samstag, den 12. November 2022 waren 26 Teilnehmer für einen gemeinsamen St. Martin-Laternenlauf in der Kirche Baunatal der Neuapostolischen Kirche zusammengekommen. Viele Kinder freuten sich schon Tage zuvor auf den St. Martin-Laternenlauf. Für sie ist es immer etwas ganz Besonderes, mit ihren leuchtenden, oft im Kindergarten gebastelten, Laternen durch die Straßen zu ziehen.

Jedes einzelne Licht dieser Laternen setzte ein Zeichen, das für alle Teilnehmer untrennbar mit St. Martin verbunden ist. So zogen viele Kinder mit ihren Eltern und den bunten Laternen singend durch die Straßen zu Ehren eines Mannes, der bis heute ein leuchtendes Vorbild in Sachen Nächstenliebe ist. Aber wer war dieser St. Martin überhaupt?

Die Geschichte des St. Martin

Bevor der Laternenlauf startete, wurde die Geschichte von St. Martin, der in einer sehr kalten Nacht aus Mitleid seinen Umhang mit einem frierenden Bettler teilte, erzählt. Nach einem gemeinsamen Lied und Gebet konnte sodann der Laternenlauf beginnen, wobei an durch Straßenlaternen erhellten Standorten Martinslieder gesungen wurden.

Wellness für den Gaumen

Der St. Martinslauf endete am Ausgangspunkt vor der Neuapostolischen Kirche in Baunatal. Draußen, noch vor der Kirche stehend, strömte jedem bereits der Waffelduft entgegen. Alle Teilnehmer freuten sich auf die frisch zubereiteten Waffeln. Dazu gab es Kinderpunsch, Glühwein und Kaffee. In gemütlicher Atmosphäre fanden noch viele nette Gespräche statt.

Wir wünschen allen, die auch in diesem Jahr St. Martin gedenken, dass sie erleben, wie schön es ist, wenn Gottes Licht und Liebe durch Menschen in unsere Welt hineinstrahlt und diese ein Stück heller macht!

11. Dezember 2022
Text: Sabine Tümmler
Fotos: Michael Kuhr

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Adressbuch der Neuapostolischen Kirche
  • Nachrichten weltweit - nac.today
  • Soziales Netzwerk - nac.world
  • Hilfswerk NAK-karitativ
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)

Kontakt (Bezirk)

Impressum

Datenschutz

Interessante Links

  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • NAK Hörgeschädigte
  • NAK Handicapped
  • Regenbogen NAK
  • Kammerchor Nordhessen
  • Nachbarbezirk Göttingen
  • Nachbarbezirk Hersfeld-Lauterbach
  • Nachbarbezirk Hildesheim
  • Nachbarbezirk Marburg
  • Nachbarbezirk Paderborn

© 2023 Bezirk Kassel-Korbach