1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Musik im Advent in Kassel Südwest
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Kassel-Korbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Newsletter
    • Youtube-Kanal
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Arolsen
    • Bad Wildungen
    • Bad Zwesten
    • Baunatal
    • Calden
    • Felsberg-Neuenbrunslar
    • Fritzlar
    • Kassel-Bettenhausen
    • Kassel-Harleshausen
    • Kassel-Nordost
    • Kassel-Südwest
    • Korbach
    • Niestetal
    • Oberweser-Solling
    • Vellmar
    • Warburg
    • Wolfhagen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Musik im Advent in Kassel Südwest

 

Am zweiten Adventssonntag, dem 4. Dezember 2022, gestalteten die Musiker der Gemeinde Kassel-Südwest gemeinsam mit dem Kinderchor des Bezirks Kassel-Korbach „Singflöhe“ einen Nachmittag unter dem Motto: Musik im Advent.

Adventliche Stimmung

Gemeindevorsteher Heiko Siebert eröffnete mit einleitenden Worten und Gebet den Nachmittag, zu dem sich über 150 Gemeindemitglieder und Gäste aufgemacht hatten. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied "Herbei, o ihr Gläubigen" führte Priester Andreas Hause durch das etwa einstündige Programm. Der Gemeindechor nahm die Zuhörer mit Liedern wie "Tochter Zion" und "O Bethlehem, du kleine" in eine adventliche Stimmung mit.

Ein buntes musikalisches Programm

Es folgte ein Duett aus Querflöte und Orgel mit den Liedern "Stille Nacht" und "All my heart rejoices", gefolgt von einer Orgelvariation des bekannten Liedes "Vom Himmel hoch".

Das Instrumentalensemble der Gemeinde trug die Stücke "Auf dem Berge, da wehet der Wind", "Still, still, still", "Vom Himmel hoch, o Englein kommt" und "Der Heiland ist geboren" vor und eröffnete damit die Rubrik der weihnachtlichen Wiegenlieder.

Im Anschluss führte der Chor die Zuhörer mit den Krippenliedern "Wiegenlied der Hirten" und "Weihnachtswiegenlied" in einen eher ruhigeren Teil, in welchem die Kurzgeschichte von den "Vier Kerzen" dem Zuhörer eine zuversichtliche und hoffnungsvolle Sichtweise unserer heutigen Zeit näherbrachte.

Einsatz der Kinder des Bezirks

Bei abgedunkeltem Raumlicht kamen die Singflöhe, der Kinderchor des Kirchenbezirks Kassel-Korbach, mit je einem Teelicht in das Kirchenschiff und sangen die Lieder "Tragt in die Welt nun ein Licht", "Als ich bei meinen Schafen wacht" und unter Einsatz von Percussions-Instrumenten das bekannte "Jingle Bells".

Der musikalische Höhepunkt und Abschluss des Adventsprogramms war das von Gemeindechor und den Kindern gemeinsam vorgetragene Lied "Hört der Engel helle Lieder".

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Nach Beifall und Schlussworten des Gemeindevorstehers sangen alle Musiker und Zuhörer gemeinsam das Lied "O du fröhliche". Im Anschluss daran waren alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speisen und Getränken eingeladen, um den besinnlichen Nachmittag in der Adventszeit ausklingen zu lassen.

11. Dezember 2022
Text: Dieter Olinewitsch
Fotos: Daniel Muster, Marco Wagner

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Adressbuch der Neuapostolischen Kirche
  • Nachrichten weltweit - nac.today
  • Soziales Netzwerk - nac.world
  • Hilfswerk NAK-karitativ
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)

Kontakt (Bezirk)

Impressum

Datenschutz

Interessante Links

  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • NAK Hörgeschädigte
  • NAK Handicapped
  • Regenbogen NAK
  • Kammerchor Nordhessen
  • Nachbarbezirk Göttingen
  • Nachbarbezirk Hersfeld-Lauterbach
  • Nachbarbezirk Hildesheim
  • Nachbarbezirk Marburg
  • Nachbarbezirk Paderborn

© 2023 Bezirk Kassel-Korbach