1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Aktuelle Warnstufe Orange in der gesamten Gebietskirche Westdeutschland
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Kassel-Korbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Newsletter
    • Youtube-Kanal
    • Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Arolsen
    • Bad Wildungen
    • Bad Zwesten
    • Baunatal
    • Calden
    • Felsberg-Neuenbrunslar
    • Fritzlar
    • Kassel-Bettenhausen
    • Kassel-Harleshausen
    • Kassel-Nordost
    • Kassel-Südwest
    • Korbach
    • Niestetal
    • Oberweser-Solling
    • Vellmar
    • Warburg
    • Wolfhagen
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
NAK Westdeutschland: Aktuelle Warnstufe "Orange", gültig seit 17. Januar 2022

Aktuelle Warnstufe Orange in der
gesamten Gebietskirche Westdeutschland

 

Für die Gemeinden der Neuapostolischen Gebietskirche Westdeutschland legt ab sofort der Landesvorstand die Warnstufen für die betroffenen Bundesländer fest. Seit Montag, 17. Januar 2022 gilt verbindlich für alle Gemeinden der Gebietskirche einheitlich die Warnstufe Orange.

Auf der Internetseite der Gebietskirche Westdeutschland wurden am Montag, 17. Januar neue Regelungen im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen für alle Gemeinden veröffentlicht.

Einheitliche Warnstufe "Orange"

Seit Montag, 17. Januar gilt für alle Gemeinden der Gebietskirche die Warnstufe Orange. Für Gottesdienste bedeutet dies: Maskenpflicht während des gesamten Aufenthalts in der Kirche - auch am Sitzplatz während des Gottesdienstes. Gemeindegesang ist (abhängig vom Kirchengebäude) möglich, jedoch nur im 2G-Bereich. Details können den Grafiken bzw. der Richtlinie entnommen werden.

Anpassung der Infektionsschutz-Richtlinie

Die Kirchenleitung hat die Richtlinie zum Corona-Infektionsschutz mit Stand 17. Januar 2022 angepasst.

Ab sofort legt der Landesvorstand die Warnstufen für die einzelnen Bundesländer fest. Dabei orientiert er sich an der regionalen Lageeinschätzung. Faktoren sind das aktuelle Infektionsgeschehen, die vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichten Hospitalisierungsraten sowie die behördlichen Vorgaben. 

Die Anpassungen waren unumgänglich, da die bisherige Bindung der Warnstufen an die relativ geringen Hospitalisierungsraten zu Schutzmaßnahmen führen würden, die teilweise nicht im Einklang mit den Corona-Verordnungen der Länder bei sehr hohen Inzidenzwerten stünden. Zudem führt ein Meldeverzug dazu, dass die Hospitalisierungsraten teils zu niedrig erscheinen. Auch die meisten Bundesländer legen ihrer Lageeinschätzung inzwischen mehrere Faktoren zugrunde.

Bezirksapostel wirbt um Beachtung der Maßnahmen

"Die konsequente Beachtung unserer Schutzmaßnahmen gewährleistet, dass die Gottesdienste auch weiter in einem sicheren Rahmen durchgeführt werden können", schreibt Bezirksapostel Storck. "Lasst uns alle bitte weiterhin vorsichtig sein."

Aktuelle Warnstufen online auf nak-west.de

Die aktuelle Warnstufe für die Bundesländer wird künftig auf der Seite nak-west.de/corona-pandemie und auf der Seite mit den Sieben-Tages-Inzidenzen veröffentlicht. Mit tagesaktuellen Änderungen ist jedoch nicht zu rechnen.

Die aktuellen Inzidenzzahlen für die Gemeinden unseres Bezirks sind hier zu finden.

NAK Westdeutschland: Aktuelle Warnstufe "Orange", gültig seit 17. Januar 2022

18. Januar 2022
Text: Marco Wagner
Fotos: NAK Westdeutschland

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • 2022 01 17 NAK West Richtlinie Corona Infektionsschutz
NAK Westdeutschland: Regeln für den Gottesdienst bei aktueller Warnstufe Orange
NAK Westdeutschland: Regeln für Veranstaltungen je Warnstufe - aktuell gilt: Orange
 

Mehr zum Thema

Info-Abend der Fachgruppe Sucht der Gebietskirche Westdeutschland

14. Februar 2023

Info-Veranstaltung der Fachgruppe Sucht für alle Interessierten und Betroffenen

9. Februar 2023

Besonderer Familiengottesdienst mit Bischof Kisselbach

Ämtergottesdienst für den Bezirk Kassel-Korbach zum Jahresanfang

8. Februar 2023

Ämtergottesdienst zum Jahresauftakt

Bezirksapostel Rainer Storck am Altar der Kirche in Wiesbaden

7. Januar 2023

Jugend-Jahresauftakt-Gottesdienst mit Bezirksapostel Storck

13. Dezember 2022

Feiere mit uns das Fest der Liebe

Vor dem Altar Bezirksevangelist Holger Tromp, Bezirksevangelist Willfried Andrich, Priester Marco Wagner, Evangelist Marco Lüttich und Priester Maik Augustin gemeinsam mit Bezirksapostel Rainer Storck

11. November 2022

Veränderungen in der Bezirksleitung und im Kreis der Vorsteher

10. November 2022

Bezirksapostel Storck feierte Gottesdienst mit mehreren Veränderungen innerhalb des Bezirks

2. Oktober 2022

Sport-Wochenende der Jugend in Bad Emstal

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

 

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Adressbuch der Neuapostolischen Kirche
  • Nachrichten weltweit - nac.today
  • Soziales Netzwerk - nac.world
  • Hilfswerk NAK-karitativ
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK)

Kontakt (Bezirk)

Impressum

Datenschutz

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolisches Sozial- und Bildungswerk (SBW)
  • NAK Hörgeschädigte
  • NAK Handicapped
  • NAK Süchtige und Angehörige
  • NAK Singles
  • Regenbogen NAK
  • Kammerchor Nordhessen
  • Nachbarbezirk Göttingen
  • Nachbarbezirk Hersfeld-Lauterbach
  • Nachbarbezirk Hildesheim
  • Nachbarbezirk Marburg
  • Nachbarbezirk Paderborn

© 2023 Bezirk Kassel-Korbach

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern