Kassel. Zum ersten Predigtnachgespräch mit Bezirksältesten Sascha Tümmler blieben nach dem Gottesdienst am Sonntag, den 9. Februar 2020 zahlreiche Glaubensgeschwister der Gemeinde Kassel-Nordost zusammen. Der Gedankenaustausch zur Predigt soll in Zukunft regelmäßig in Form eines Gesprächskreises stattfinden.
Im Rahmen eines offenen Gesprächskreises waren die Glaubensgeschwister der Gemeinde Kassel‑Nordost eingeladen, sich über die Predigt des zuvor erlebten Gottesdienstes auszutauschen. Bezirksältester Sascha Tümmler hatte zu dem Bibelwort aus 1. Korinther 13, 13: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“, unter Mitwirkung von Gemeindeevangelist Thorsten Seiss gepredigt.
Im Nachgespräch wurden zunächst die zentralen Gedanken aus der Predigt gesammelt und vertieft. Zudem bestand die Möglichkeit Nachfragen zu stellen. Das ca. 45‑minütige Predigtnachgespräch wurde von Bezirksältesten i.R. Volker Lerch moderiert.
Glaube, Hoffnung, Liebe
Nach dem Gottesdienst hatten alle Geschwister die Möglichkeit, die Frage "Welche Gedanken nehme ich für mich aus der heutigen Predigt mit?", auf Zetteln zu beantworten und in einen Kasten einzuwerfen. Mit derselben Frage eröffnete Volker Lerch das Predigtnachgespräch, zu dem sich rund 25 Gemeindemitglieder versammelt hatten. Die intuitiven Impulse und Gedanken wurden zunächst gesammelt und ausgetauscht. Am Ende stand als zentrale Botschaft aus der Predigt: „Glaube, Hoffnung, Liebe sind unverzichtbar für das Heil“.
Anschließend wurden einzelne Aspekte noch einmal genauer beleuchtet und diskutiert. Im Vordergrund standen dabei Themen wie Nächstenliebe (Wie kann ich den Nächsten lieben, auch den, der mir Leid zufügt, der mich nicht versteht?), Motivation für den Glauben und die Gemeinschaft in der Kirche (Was habe ich davon, die Gottesdienste zu besuchen? Wie kann es mir gelingen, das in der Predigt Angesprochene in meinem Alltag umzusetzen?) sowie weiterführende Fragen zum Thema Leiden. Durch die offene Gesprächssituation konnten verschiedene Eindrücke geteilt und Gedanken weiter ausgeführt werden.
Rege Beteiligung
Die Gemeindemitglieder machten von dem Angebot, einzelne Gedanken aus der Predigt aufzugreifen und im Dialog zu vertiefen, reichlich Gebrauch. Der Teilnehmerkreis bestand aus einem Querschnitt durch alle Altersklassen der Gemeinde.
Weitere Gespräche sollen folgen
Mit einem kurzen Meinungsbild zu diesem ersten Predigtnachgespräch wurde am Ende der Veranstaltung beschlossen, in Zukunft weitere Termine in ähnlicher Art zu gestalten. Das Predigtnachgespräch bietet eine gute Möglichkeit, das Miteinander in der Gemeinde weiter zu fördern und Inhalte der Predigt effektiver und intensiver im Gedächtnis zu behalten.