Kassel. Am Samstag, 12. Oktober 2019 fand in der Kirche in Kassel-Harleshausen der 2. Chorleitertag im Bezirk Kassel-Korbach statt.
Bezirksevangelist Dieter Neumann begrüßte alle Anwesenden und ließ den Tag und die Arbeit mit einem gemeinsamen Gebet beginnen. Anschließend wünschte er allen Teilnehmer*innen viel Freude und gutes Gelingen.
Sehr ausgewogener Teilnehmerkreis
Die Dozenten Andreas Klippert und Steffen Hause (Musikbeauftragte für den Bezirk Kassel-Korbach) freuten sich über die Teilnahme von ca. 15 Chorleiter*innen und noch einmal 15 Sänger*innen und Musikinteressierten, die den benötigten gemischten „Übchor“ aktiv unterstützten und damit die praktischen Übungen sowie die dirigentischen Aufgaben vor und mit dem Chor ermöglichten.
Schwerpunkte waren Interpretation und Probenmethodik
Diesmal stand die Interpretation von ausgewählter Literatur aus dem Chorliederbuch der Neuapostolischen Kirche im Vordergrund, wobei die Sprache als Strukturelement der Musik und ihre Bedeutung für eine musikalisch werkgetreue Interpretation von Musikstücken aufgezeigt wurde. Weiterhin wurden diverse Aspekte der individuellen und effektiven Chorprobenmethodik angesprochen.
Im Laufe des ganztägigen Seminars wurden mit den Dozenten und den Chorleiter*innen sechs Stücke gemeinsam erarbeitet, wobei jeder von der Arbeit des anderen lernen und an allen Ergebnissen teilhaben konnte.
Werkstattkonzert zum Abschluss
Zum Abschluss des Seminars wurden die Lieder in einem kleinen Werkstattkonzert vorgetragen, wobei jeder der Dirigenten*innen das selbst einstudierte Musikstück nochmals nach dem eigenen, erarbeiteten Interpretationsansatz mit dem Chor vortragen konnte. Mit dem Klangerlebnis von rund 30 motivierten Sänger*innen und dem Lied „Komm her, freu dich mit uns“ (CB Nr. 113) konnten alle mit einem freudigen Herzen den Chorleitertag beenden und viele Impulse und Anregungen für die zukünftige Probenarbeit in den einzelnen Gemeinden des Bezirkes mitnehmen.
Fortsetzung geplant
Eine Fortsetzung der Chorleitertage für den Bezirk Kassel-Korbach ist für das Jahr 2020 geplant.
12. Oktober 2019
Text:
Angelika Kinzel
Fotos:
Natascha Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.