„neuapostolisch – das Kirchenmagazin“ heißt die neue Zeitschrift der Neuapostolischen Kirche im deutschsprachigen Raum. Darüber informierte Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, 22. Oktober 2023 die Gläubigen der Gemeinden in Westdeutschland. „Damit steht jetzt drauf, was auch drinsteht“, schreibt der Bischoff Verlag als Herausgeber in der Ankündigung.
Ab Januar 2024 werden die Inhalte der bisherigen Zeitschriften „Unsere Familie“ und „spirit“ in einer neuen Zeitschrift gebündelt. „Unsere Familie“ hat dabei eine lange Tradition: Die erste Ausgabe erschien vor rund 90 Jahren. Anfang 1998 ging die Zeitschrift „Wir Kinder“ an den Start und im Jahr 2002 kam „spirit – Das junge Magazin für neuapostolische Christen“ hinzu. Beide Zeitschriften wurden zuletzt als Beilage von „Unsere Familie“ versandt.
Gründe für die Zusammenlegung der Inhalte in einer neuen Zeitschrift sind unter anderem der Demografie bedingte Auflagenrückgang sowie ein geändertes Nutzungsverhalten von Medien: zwei Ausgaben pro Monat sind nicht mehr zeitgemäß.
neuapostolisch – Das Kirchenmagazin
So entstand die neue Zeitschrift, die ab 2024 im deutschsprachigen Raum das offizielle Magazin der Neuapostolischen Kirche ist und monatlich erscheint. Sie heißt: „neuapostolisch – Das Kirchenmagazin“.
„Die Konzeption der neuen Zeitschrift erfolgte in enger Abstimmung mit dem Stammapostel und den Bezirksaposteln im deutschsprachigen Raum“, informierte Bezirksapostel Storck per Brief die Gemeinden in Westdeutschland. „Sie findet somit auch meine Zustimmung.“ In mehreren Befragungen wurden zudem die Leserinnen und Leser in die Neuentwicklung einbezogen.
„Wir Kinder“ wird kostenfrei verteilt
Das Magazin „Wir Kinder“ bleibt ein eigenständiges Heft und wird ab 2024 von den Gebietskirchen finanziert. Alle Kinder im Grundschulalter erhalten das Kindermagazin künftig kostenfrei über ihre Gemeinde.
Generationsübergreifendes Medium zur Glaubensstärkung
Die neue Kirchenzeitschrift wird ihren Lesern auch künftig vertraute Inhalte anbieten. Allen Nicht-Abonnenten empfiehlt der Bezirksapostel: „Schaut euch das neue Kirchenmagazin einfach mal an. Es regt zur aktiven Beschäftigung mit den Inhalten des Evangeliums an und möchte den persönlichen Glauben stärken – und das generationsübergreifend.“
In den Gemeinden liegt ab sofort eine Informationsbroschüre aus, die einen Einblick in die neue Kirchenzeitschrift gibt. Zudem wird im Vorwort auch die Namensfindung erläutert. Am geplanten Inhalt der Zeitschrift ändert sich jedoch nichts.
Mehr Inhalt je Ausgabe
Im Fokus des neuen Kirchenmagazins steht die gedruckte Ausgabe mit einem erweiterten Umfang von 76 Seiten im bekannten Format. Die Zeitschrift wird durch digitale Inhalte angereichert und erscheint zwölfmal im Jahr, jeweils zum Monatsersten. Die Zustellung erfolgt wie bisher entweder im Gemeindeversand über die Verlagsbeauftragten oder im Direktversand nach Hause. Eine Umstellung der Versandart ist jederzeit möglich.
Gedruckt, digital – oder beides?
In der Infobroschüre finden sich außerdem eine ausführliche Übersicht über Abo-Formen und Preise des neuen Kirchenmagazins sowie Bestellformulare für Geschenkabonnements.
Wer „Unsere Familie“ derzeit im Abonnement bezieht, muss nichts tun, um in Zukunft auch das neue Kirchenmagazin lesen zu können. Das Abonnement läuft 2024 automatisch weiter.
Leserinnen und Leser, die mobil auf die Inhalte des Kirchenmagazins zugreifen möchten, sind beim Digital-Abonnement zum vergünstigten Preis richtig aufgehoben. Hierbei handelt es sich um eine PDF-Ausgabe der gedruckten Zeitschrift. Die Bestellung erfolgt über den Onlineshop des Verlags. Zudem gibt es ein Kombi-Abonnement.
Interessante digitale Zusatzangebote
Das Magazin wird durch digitale Inhalte angereichert werden. So gibt es beispielsweise für mehrere Artikel je Ausgabe eine Möglichkeit zur Audio-Wiedergabe. Ein Artikel kann so dem Leser vorgelesen werden (Aufruf über QR-Code).
Desweiteren wird es bei einigen Artikeln Verknüpfungen zu Bildergalerien oder Videos aus Gottesdiensten des Stammapostels geben.
Die Bilderbogen-Galerie wird mit Einführung des Magazin nur als digitales Zusatzangebot zur Verfügung stehen. Der Umfang der Möglichkeiten konnte daher erweitert werden. Es können sowohl 18. Geburtstage als auch 'runde' Geburtstage 20, 30, ... 65, 70, 75, ... veröffentlicht werden. Zudem Hochzeiten und Hochzeitsjubiläen sowie Konfirmationsjubiläen. Auch das Verfahren via Upload-Modul wird deutlich vereinfacht.
22. Oktober 2023
Text:
Marco Wagner,
NAK Westdeutschland
Fotos:
NAK Westdeutschland
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.