NÄCHSTENLIEBE war das Lösungswort am Ende des etwas anderen Spaziergangs am Sonntag, 24. April 2022 rund um Schloss Wilhelmsthal, bei dem nicht nur die Muskeln sondern auch die Gedanken ordentlich in Bewegung kamen.
Für Sonntag, 24. April 2022 stand "Spaziergang mit geistlichen Impulsen im Wilhelmsthal" auf dem Caldener Gemeindeplan. Zehn Gemeindemitglieder hatten sich aufgemacht, um den etwas anderen Spaziergang am Sonntagnachmittag mitzuerleben.
Gesprächskreis und Sonntagswanderung
Seit einigen Jahren hat sich der Gesprächskreis in der Gemeinde Calden etabliert. Alle 1-2 Monate findet nach Möglichkeit an einem Wochentag abends in der Kirche ein Gesprächskreis statt, bei dem Interessierte zum Austausch zusammenkommen.
Ebenfalls bereits etabliert sich seit einiger Zeit, dass einmal im Monat an einem Sonntagnachmittag eine Wanderung organisiert wird. Wer da will der komme und man läuft gemeinsam verschiedene Strecken in unserem schönen Nordhessen. Im März startete die Runde beispielsweise vom Ahlberg im Immenhäuser Ortsteil Mariendorf aus in den Reinhardswald.
Gelungene Mischung
Im Monat April ließ sich kein passender Termin für den Gesprächskreis finden, sodass man auf den Gedanken kam, beides - Gesprächskreis und Sonntagswanderung - irgendwie miteinander zu kombinieren. Herausgekommen ist der "Spaziergang mit geistlichen Impulsen".
Nachdem gegen 15.30 Uhr alle zusammenkommen waren, begann der Nachmittag mit einem gemeinsamen Gebet auf dem Parkplatz und der anschließenden Vorstellung, was die Spaziergänger denn erwarten würde.
Rund um Schloss Wilhelmsthal
Unsere Glaubensschwester, die üblicherweise die Gesprächskreise leitet, hatte so einiges vorbereitet. Nach einem Gruppenfoto auf den Stufen von Schloss Wilhelmsthal ging es los mit der ersten Frage: "Wann etwa wurde Jesus nach unserer Zeitrechnung geboren?" Vier Antwortmöglichkeiten gab es und die Gruppe musste sich auf eine Lösung einigen. Dafür erhielt man einen Buchstaben, der am Ende des Spaziergangs in das Lösungswort passen sollte.
An weiteren Stationen galt es beispielsweise die Sintflut oder den Sündenfall pantomimisch vorzutragen bzw. zu erraten, einen Begriff der Gruppe zu erläutern ohne vorgebene Worte nicht zu verwenden oder weitere Fragen zu beantworten. Für jedes gelöste Rätsel gab es einen Lösungsbuchstaben.
Austausch über Glauben und Erlebnisse
Um auch den Aspekt des Gesprächskreises aufzugreifen, gab es an jedem Halt einen neuen Impuls für ein Thema, über das man sich mit einem Gesprächspartner der Wahl in den kommenden 5 bis 10 Minuten austauschen sollte. Da die Gesprächspartner von Halt zu Halt wechselten, hatte am Ende der Runde, jeder mit jedem sich einmal über ein Thema oder ein Glaubenserlebnis ausgetauscht.
Nach dem das letzte Rätsel gelöst war, galt es nun die Buchstaben noch in die richtige Reihenfolge zu bringen, um daraus ein Lösungswort zusammenzustellen. Nach etwas Probieren wurde endlich das Lösungswort NÄCHSTENLIEBE ersichtlich.
Mit einem Abschlussgebet nach etwa 1,5-stündigem Austausch fuhr jeder fröhlich nach Hause und der sich andeutende Regen konnte beginnen.
NÄCHSTENLIEBE war das Lösungswort, welches sich aus abwechslungsreichen Rästeln im Schlosspark ergab
29. April 2022
Text:
Marco Wagner
Fotos:
Marco Wagner,
Natascha Wagner