Am Nachmittag des Samstags, 21. November 2021 fand eine Andacht zum Totensonntag in der Kirche Kassel-Nordost statt. Etwa 30 Teilnehmer in der Kirche vor Ort sowie etwa gleich viele Teilnehmer per IPTV nutzten die Gelegenheit zum Gedenken und Erinnern an Verstorbene.
Totensonntag - Ewigkeitssonntag
Bezirksevangelist Holger Tromp führte nach einem Gebet zu Beginn der Feierstunde kurz in das geplante Programm ein. Er dankte den Impulsgebern und erläuterte die Idee für diese Andacht: Am Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, gedenkt man traditionell der Verstorbenen innerhalb des vergangenen Kirchenjahres.
Heimgänge während der Pandemie
Während dieser Andacht wurde besonders derer gedacht, die im Zeitraum der Pandemie heimgegangen sind. Laut Bezirksevangelist Tromp waren zu diesem Zeitpunkt allein im Bezirk Kassel-Korbach 83 Glaubensgeschwister in die Ewigkeit gezogen. Aufgrund der besonderen Zu- und Umstände konnte für viele keine Trauerfeier im gewohnten Rahmen stattfinden. Manch Sterbende/r konnte und durfte nicht besucht werden. So konnte nicht persönlich Abschied genommen werden.
Streicheleinheit für die Seele
Diese Andacht sollte ein wenig Tröstung, Besinnung und Mitgefühl bereiten. Dazu wurden von einem kleinen, sechs SängerInnen umfassenden Chor und einigen Instrumentalisten in unterschiedlicher Besetzung sehr zu Herzen gehende Musikstücke vorgetragen.
In einem Wortbeitrag wurden diese Musikbeiträge als eine „Streicheleinheit für die Seele“ bezeichnet. „Man hatte das Gefühl, dass die Seele einfach lieb in den Arm genommen wird“, so beschrieb es der Priester in seinen Ausführungen. In diesem Zusammenhang wurde darum gebeten, dass jeder offene Augen für die Belange der Traurigen und Trauernden haben möge.
Musik - Gedicht -Gebet
Nach einigen Liedern, die sich besonders mit der Zukunft der Christen beschäftigten, beschloss Evangelist Sven Schroer, Vorsteher der Gemeinde Kassel-Nordost, mit dem Gedicht „Die Himmelsleiter“, von Doreen Kirsche, und einem gemeinsamen Gebet diese Andacht.
3. Dezember 2021
Text:
Stephan Giesler
Fotos:
Sven Schroer,
Marco Wagner
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.