Kassel-Korbach. Zu ungewöhnlicher Zeit fand am Sonntag, 22. November 2020 um 14 Uhr der Jugendgottesdienst des Bezirks Kassel-Korbach in der Kirche in Baunatal statt. Er wurde aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen in mehrere Gemeinden des Bezirks per Video übertragen.
Bischof Gerd Kisselbach hielt den Gottesdienst mit dem Wort aus 1. Petrus 1,8.9 „Ihn habt ihr nicht gesehen und habt ihn doch lieb; und nun glaubt ihr an ihn, obwohl ihr ihn nicht seht; ihr werdet euch aber freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude, wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit.“
Lebendige Hoffnung auf die Wiederkunft Christi
Nach dem Eingangsgebet und einigen einleitenden Worten des Bischofs erfolgte eine Lesung aus 1. Petrus 1, 3-9.13 durch eine Jugendliche aus der Gemeinde Baunatal.
Die Hauptpredigt begann Bischof Gerd Kisselbach mit den Gedanken, dass die Wiederkunft Jesu für uns schwer zu begreifen sei, wir aber dennoch daran glauben können. Er sprach davon, dass die meisten bereits ihr gesamtes Leben von der Wiederkunft von Jesus hören und trotzdem niemand genau wissen kann, wann dieser Tag kommt und wie es dann sein wird. Aber trotzdem freuen wir uns auf diesen Tag und glauben fest daran.
Unter diesem Gedanken stellte Bischof Kisselbach die Frage: „Konkurrieren die eigenen Zukunftspläne mit der Freude und dem Hoffen auf die Wiederkunft Christi?“. Dies verneinte er, denn der Glaube an eine baldige Zukunft im Reich Gottes und die Gnade Gottes beeinflusse nicht was wir tun, sondern wie wir es tun. Die Freude auf die Wiederkunft ist also viel größer als alle möglichen Ängste, Sorgen oder Probleme, die einem auf dem Weg dorthin begegnen können.
Trotzdem sei es wichtig, die Beziehung zu Gott zu pflegen und sich nicht allein mit der eigenen Freude zufrieden zu geben. Bischof Kisselbach betonte, dass wir uns auf die Wiederkunft Jesu vorbereiten wollen und uns dabei immer sicher sein können, dass Gott uns begleitet, es aber genauso wichtig sei, anderen an unserer Freude und unserem Glauben Teil haben zu lassen, denn dadurch, so der Bischof, werde die Freude immer größer.
Predigtbeiträge zur Wiederkunft Christi und dem Heiligen Abendmahl
Anschließend wurde die Predigt durch Wortbeiträge von Bezirksevangelisten Holger Tromp und Priester Tobias Kisselbach ergänzt. Bezirksevangelist Tromp betonte nochmal die Wichtigkeit der Freude und auch unsere Aufgabe, dass wir uns auf die Wiederkunft Christi vorbereiten sollen. Außerdem erwähnte er, dass man durchaus auch um Veränderungen in der Zukunft beten könne und nicht alles so bleiben müsse wie bisher.
Priester Kisselbach sprach abschließend, auch mit Blick auf das bevorstehende Heilige Abendmahl, von den Belastungen, die jeden einzeln beschäftigen können. Er erwähnte, dass das Abendmahl uns entlasten soll, damit wir etwas befreiter aus dem Gottesdienst zurück in den Alltag gehen können.
Nachdem die Gemeinde gemeinsam das Unser Vater gebetet hatte, folgte der Höhepunkt des Gottesdienstes, die Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahls. Abschließend wurde der Schlusssegen gespendet und die Musiker, die den Gottesdienst mit Orgel, Klavier und Cello begleitet hatten, beendeten den Gottesdienst.
Video-Übertragung via YouTube für alle Jugendlichen
Da derzeit keine Jugendgottesdienste auf Bezirksebene mit allen Jugendlichen und Jugendbeauftragten gefeiert werden können, versammelten sich in der Kirche Baunatal überwiegend jugendliche Glaubensgeschwister aus der Gemeinde vor Ort. In mehrere Kirchen wie beispielsweise Kassel-Nordost, Kassel-Südwest, Calden, Niestetal und Vellmar versammelten sich Jugendliche mit ihren Jugendbeauftragten und mindestens einem priesterlichen Amtsträger, sodass in diesen Gemeinden gemeinsam Heiliges Abendmahl gefeiert werden konnte. Für alle anderen Jugendlichen bestand die Möglichkeit, den Gottesdienst via YouTube zuhause mitzuerleben.
29. November 2020
Text:
Karla Niermann
Fotos:
Simon Kisselbach,
Marco Wagner,
Leon Zimmermann