Hüttenberg. Aus seiner Wohnung heraus sendete Apostel Jens Lindemann am Mittwoch, 29. April 2020 eine Andacht unter dem Titel "Gott ist freundlich". Rund 1.500 Aufrufe via YouTube und über 160 Verbindungen per Telefonkonferenzschaltung waren während der halbstündigen Andacht zu verzeichnen.
Den Einstieg in die Sendung der Andacht machte das Lied "Cantate Domino" (Singet dem Herrn) des Kammerchores Nordhessen, welches während seiner Italienreise aufgenommen worden war.
Psalm 34
Die Andacht des Apostels stand unter dem Bibelwort, welches für Andachten am letzten Mittwoch im April vorgesehen war: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet! Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen! Denn die ihn fürchten, haben keinen Mangel.“ Psalm 34,9.10
Unter Gottes Schutz
Das zitierte Bibelwort steht unter der Überschrift "Unter Gottes Schutz" und der Apostel bekräftigte, dass wir uns in dieser Zeit unter Gottes Schutz sicher wissen dürfen. Psalm 34 spricht von den Elenden, den Armen, den Kranken und den Verfolgten, die sich aus ihrem Glauben heraus an Gott wenden.
Oft denkt man, zunächst will man Güte und Freundlichkeit spüren und kommt dann zum Ergebnis: "Jetzt vertraue ich Gott". Der Psalm weist darauf hin, dass es genau umgekehrt sein muss. Man soll Gott zuerst vertrauen, um seine Güte und Freundlichkeit zu erkennen.
Gottvertrauen ist ein Werk des Heiligen Geistes
"Wer Gott vertraut, der besteht auch schwere Situationen", so Apostel Lindemann. Er sprach von Menschen, die derzeit am Rande ihrer Existenz stehen oder augenblicklich vielerlei familiäre Probleme haben. Situationen werden sich nicht schlagartig ändern, aber aus dem Glauben heraus wird man mit Gottvertrauen unbeschadet durch diese Situationen hindurchkommen.
"Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich's gebührt, sondern der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichem Seufzen." (Römer 8,26). Der Apostel stellte die Frage, ob man schon einmal in einem Gebet Gott nur angebetet, ihn gelobt und gepriesen habe? Wer sich in guten und schlechten Zeiten auf Gott verlasse, der sei wahrhaftig von ihm gesegnet!
Gottesfurcht
"Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen!" bezieht sich auf die, die Gott geheiligt hat, um sie zu seinem Volk zu zählen, die er geheiligt hat in einem Amt oder in seinem Dienst zu wirken. Diese sind aufgerufen Gottesfurcht zu zeigen. Gottesfurcht ist Achtung und Wertschätzung vor Gottes Heiligkeit, seiner Allmacht und Majestät und zeigt sich darin, die Sünde zu meiden.
Keinen Mangel haben
Manche haben derzeit finanziellen Mangel, weil sie in Kurzarbeit sind. Anderen mangelt es eventuell an Frieden, weil sie in engsten Verhältnissen zusammen sein müssen. Der Psalm spricht von viel Not und Leiden und bringt zugleich zum Ausdruck, dass diejenigen, die auf Gott vertrauen, keinen Mangel leiden werden (vlg. "Wenn die Gerechten schreien, so hört der Herr und errettet sie aus all ihrer Not. Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben." Psalm 34,18.19)
Apostel Lindemann berichtete von seinem Empfinden, dass bei denen, die Gott treu sind und ihn fürchten, eine Situation nach der anderen einschlage. Man steht ratlos davor und weiß nicht was man beten soll. Dann offenbart der Heilige Geist: Danke Gott! Auch wenn manche Not, manches Schicksal oder gar Tod eingetreten sind, die von Gott trennen könnten, so hat Gott uns anvertraut: "Ich habe dich gerufen! Du bist mein! Ich habe dich lieb!" Das ist Trost, dass durch Menschen nicht verhindert werden kann, dass Gott den Menschen Heil schenkt, sie begleitet und stärkt, auf dass sie in schweren Situationen nicht verzweifeln.
Abschluss der Andacht
Zum Schluss der Andacht gab der Apostel noch ein Impuls: "Unser Gott ist näher als wir denken!"
Bevor die Andacht mit dem gemeinsamen Unser-Vater-Gebet beendet wurde, zeigte Apostel Lindemann noch ein Video mit dem Lied "Wer nur den lieben Gott lässt walten" (Strophen 1.3.6). Er gab den Tipp, dieses Lied einmal durchzulesen oder es als Gebet zu sprechen.
Ausblick
Am kommenden Sonntag, 3. Mai 2020 wird Apostel Jens Lindemann den Videogottesdienst aus dem Feierraum der Kirchenverwaltung in Dortmund feiern, der per YouTube über den Kanal der Gebietskirche Westdeutschland für alle frei zu empfangen ist.
Andacht mit Apostel Jens Lindemann (29. April 2020)
29. April 2020
Text:
Marco Wagner
Fotos:
Markus Noffz,
Natascha Wagner