Düsseldorf. Im Rahmen des Internationalen Jugendtags (IJT) der Neuapostolischen Kirche wird das Pop-Oratium "I am" am Freitag, 31. Mai 2019 um 20 Uhr in der Arena Düsseldorf ein weiteres mal aufgeführt. Karten können ab sofort online bestellt werden. Darüber informierte Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, 10.03. in einem Rundschreiben die Gemeinden.
Ein etwa 3.400-köpfiger Projektchor wird das Pop-Oratorium „I AM“ am Internationalen Jugendtag 2019 in englischer Sprache in der Arena Düsseldorf präsentieren. Mit dabei sind Solisten, Schauspieler, eine Band und ein sinfonisches Orchester. Tickets für das Konzert können unter karten.pop-oratorium.de bestellt werden. Für registrierte Teilnehmer des Jugendtags ist der Eintritt im Teilnehmerbeitrag enthalten, sodass kein zusätzliches Ticket benötigt wird.
Das Pop-Oratorium I AM
Das Pop-Oratorium „I AM“ ist ein zweistündiges Werk in dem die sieben Ich-bin-Worte Jesu und seine Wundertaten musikalisch verarbeitet werden. Im Mittelpunkt des Werks steht die Vermittlung der Heilsbotschaft. Weitere Informationen zum Oratorium gibt es auf der Webseite des IJT bzw. über die Gebietskirche Westdeutschland
International Youth Convention Choir
Jesus tritt in dem Werk nicht als Figur auf, sondern seine Worte singt der Chor, der International Youth Convention Choir (IYC Choir). Gerrit Junge (Wilhelmshaven) übernimmt die musikalische Gesamtleitung des Projektchores. Komponiert wurde das Pop-Oratorium von Sigi Hänger und Christoph Oellig. Jürgen Deppert schrieb das Libretto und Benjamin Stoll entwickelte die Geschichte, das Skript und führt Regie.
Einladung zum Abschlussgottesdienst
Wem der Gesang der 3.400 jungen Sänger gefällt, darf zwei Tage später erneut in den Musikgenuss kommen, denn der Chor gestaltet auch den Abschlussgottesdienst des Internationalen Jugendtags musikalisch mit. Diesen Gottesdienst feiert Stammapostel Jean-Luc Schneider am Sonntag, 2. Juni 2019 um 10 Uhr mit mehr als 30.000 Teilnehmern in der Düsseldorf Arena. Alle Zuschauer mit Tickets für das Pop-Oratorium sind auch zu diesem besonderen Gottesdienst eingeladen. Hintergrund ist, dass die reservierten Plätze aus organisatorischen Gründen nicht anderweitig vergeben werden können.